Keine neue "Steilwand" Bund koppelt Anleihen nicht länger an InflationsrateDer Bund verabschiedet sich von der Praxis zurück, Staatsanleihen an die Inflation zu koppeln. Was in der Phase niedriger Zinsen viel Geld sparte, erwies sich in den vergangenen Monaten als dann als überaus teure Praxis. Nun ändert der Bund seine Strategie.23.11.2023
Renditejagd US-Staatsanleihen, Gold und Krypto im CheckUS-Staatsanleihen bieten verlockende fünf Prozent Rendite - aber ist das auch für deutsche Anleger das richtige Investment? Welche Fallstricke verbergen sich dahinter? Und sind Gold oder Kryptowährungen attraktive Alternativen?24.10.2023
Anleger fürchten Flächenbrand DAX präsentiert sich so schlecht wie zuletzt 2011Anleger fürchten, dass der Konflikt zwischen Israel und der Hamas weitere Nationen in einen Krieg hineinziehen könnte. Der DAX beendet daher auch diese Handelswoche mit einem Minus und baut seine Verlustserie aus. Richtig mies ist die Stimmung in der zweiten und dritten Reihe am deutschen Aktienmarkt. 20.10.2023
Die 25.000-Euro-Frage Was wichtiger als eine Jahresendrally ist Wie immer um diese Jahreszeit fragen sich Anleger wieder, ob es an den Aktienmärkten in den letzten Wochen des Jahres noch einmal nach oben geht. Dabei könnte die richtige Auswahl der Einzeltitel sehr viel entscheidender für den Erfolg der Geldanlage sein.13.10.2023Ein Gastbeitrag von Markus Bergdolt
Die 25.000-Euro-Frage Aktienmärkte im Niemandsland Nach einem guten Start ins Jahr sind DAX, Dow und Co. zuletzt etwas die Luft ausgegangen. Da derzeit keine klare Richtung zu erkennen ist, sollten Anleger vorsichtig sein und an der Seitenlinie ausharren.12.09.2023Ein Gastbeitrag von Andreas Enke
Die 25.000-Euro-Frage Steigende Zinsen fordern ihren TributZuletzt haben sowohl die amerikanische Notenbank Fed als auch die EZB ihre Leitzinsen noch einmal erhöht. Je länger die Zinsen hoch bleiben, umso schwieriger wird es für die Realwirtschaft.11.08.2023Ein Gastbeitrag von Marco Herrmann
Schulden-Poker in den USA Banken bereiten sich auf Finanz-Gau vorBisher haben sich Demokraten und Republikaner in den USA immer rechtzeitig geeinigt und die Schuldengrenze angehoben. Die Zuversicht, dass das auch diesmal gelingt, schwindet. Die Finanzindustrie spielt Krisenszenarien durch. 24.05.2023Von Jan Gänger
Währung im freien Fall Argentinien will Zinsen auf 97 Prozent erhöhenDie Angst vor einer neuen Staatspleite geht um: Im Kampf gegen die Hyperinflation greift Argentinien zu immer krasseren Notmaßnahmen. Sie sollen den wirtschaftlichen Kollaps offenbar nur noch wenige Monate hinauszögern.15.05.2023Von Hannes Vogel
Die 25.000-Euro-Frage Mit den richtigen Aktien der Inflation trotzenAuch an der Börse hat gute Qualität ihren Preis. Doch gerade in einem schwierigen Umfeld, wie es zurzeit herrscht, können sich Anleger mit Investments in Qualitätswerte entspannt zurücklehnen.09.05.2023Ein Gastbeitrag von Miraji Othman
Prozessauftakt in Berlin 18-jährige Dilan zum Tram-Angriff: "Das ist Rassismus"Vor einem Jahr veröffentlicht die damals 17-jährige Dilan ein Video, nachdem sie in einer Straßenbahn in Berlin Prenzlauer Berg aus mutmaßlich rassistischen Gründen angegriffen wird. Nun sagt sie als erste Zeugin im Prozess gegen die drei Frauen und drei Männer aus. 03.04.2023