Bitcoin, Trump-Aktie, Anleihen So steht es um die "Trump Trades"Sollte Donald Trump Präsident werden, könnten Wetten auf Bitcoin, fallende US-Staatsanleihen und die Trump-Aktie aufgehen. Auf diese Trades setzen viele Anlegerinnen und Anleger schon seit Monaten. Aber wie haben sie sich entwickelt? Kurz vor der Wahl haben die Märkte gedreht.05.11.2024Von Victoria Robertz
Börsenturbulenzen möglich Sollten Anleger lieber alle Aktien verkaufen?Die vergangenen Tage deuten bereits an, dass die US-Wahl die Börsen extrem bewegen könnte. Für Anleger ist das eine Chance auf hohe Gewinne - aber nicht ohne Risiko. Anlageexperte David Wehner vom Vermögensverwalter FGTC Investment erklärt, was jetzt aus seiner Sicht zu tun ist.05.11.2024
Bald 3000 Dollar je Unze? Wie der Goldpreis auf nie dagewesene Höhen zusteuertDie Goldpreiskurve zeigt steiler nach oben als je zuvor. Die 2700-Dollar-Marke ist bereits gefallen. Wie hoch geht es noch? ntv.de spricht mit Marco Herrmann vom Vermögensverwalter Fiduka über die Treiber der Rally. Und wie der Wahlausgang in den USA den Preis beeinflussen wird. 19.10.2024Von Diana Dittmer
Die 25.000-Euro-Frage US-Wahl 2024: Wer profitiert, wer verliert?Bei der US-Präsidentschaftswahl herrscht wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach der Nominierung von Kamala Harris als Kandidatin der Demokraten hat Ex-Präsident Trump seine Favoritenrolle erst einmal verloren. Die Anleger müssen sich nun intensiv mit den Programmen von Harris und Trump auseinandersetzen. 19.08.2024Ein Gastbeitrag von Miraji Othman
Tesla und McDonald's im Plus Wall Street angespannt vor Fed-EntscheidungZur Wochenmitte steht in den USA wieder eine Sitzung der US-Notenbank an. Die Börsianer erhoffen sich ein Zeichen für eine nahende Zinssenkung. Derweil kann Tesla profitieren, während Aktien eines anderen Autokonzerns ins Minus drehen. 29.07.2024
Schuldenschnitt für Gläubiger? Kiew droht der Kredit-CrashNeben den unerbittlichen Angriffen der russischen Armee muss die Ukraine nun auch noch den Schock an der Finanz-Front fürchten: Ein Zahlungsausfall bei Staatsanleihen könnte die Kriegskasse empfindlich treffen.19.07.2024Von Hannes Vogel
Wer gewinnt? Wer verliert? So läuft der "Trump Trade" an den BörsenSeit Tagen ist an den Börsen vom "Trump Trade" die Rede. ntv.de erklärt, worum es geht, wer dabei gewinnt und wer verliert - und was das mit dem gescheiterten Attentat auf den republikanischen Präsidentschaftskandidaten zu tun hat. 18.07.2024Von Max Borowski
Die 25.000-Euro-Frage Staatsschulden werden für Anleger zum ProblemAufgrund der rückläufigen Inflation wird die EZB wahrscheinlich schon bald die Leitzinsen senken. Etwas komplizierter verhält es sich in den USA, da sich dort die Geldentwertung als hartnäckig erweist und die Staatsschulden immer weiter steigen. Langlaufende Staatsanleihen sind nicht mehr unbedingt ein sicherer Hafen.14.04.2024Ein Gastbeitrag von Marco Herrmann
Die 25.000-Euro-Frage Goldlöckchen-Szenario mit RückschlagpotenzialDie Finanzmärkte sind für 2024 optimistisch. Dennoch lauern wie immer auch Gefahren an den Börsen dieser Welt. Dabei stellen die Themen Zinsen und Inflation nicht die einzigen Risiken dar. Wie sich Anleger positionieren sollten, lesen Sie hier. 16.01.2024Ein Gastbeitrag von Andreas Enke
Die 25.000-Euro-Frage Perfekte Bedingungen oder böse Überraschungen für Anleger?An den Finanzmärkten steht ein Goldilocks-Szenario für ein perfektes Anlageumfeld - gäbe es nicht die schwarzen Schwäne, die häufiger auftauchen können als erhofft. Diese Szenarien sollten Anleger im kommenden Jahr auf dem Radar haben.11.12.2023Ein Gastbeitrag von Marco Herrmann