Staatsverschuldung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatsverschuldung

Olaf Scholz (SPD) und Annalena Baerbock (Bündnis90/Die Grünen) kommen zu einer Kundgebung des DGB auf den Bassinplatz. Foto: Jörg Carstensen/dpa
12.05.2021 11:13

Grüne kontert Finanzminister Baerbock will Schuldenbremse lockern

Die Pandemie kostet den Staat viel Geld. Ab 2023 will Bundesfinanzminister Scholz die Schuldenbremse trotzdem wieder ohne Ausnahme einhalten. Grünen-Chefin Baerbock hält das für falsch. Stattdessen fordert sie eine neue Regel, die Investitionen weiterhin erlaube.

2021-04-20T090037Z_1605871330_RC2LZM9CN8IA_RTRMADP_3_EARTH-DAY-KENYA-INSURANCE.JPG
01.05.2021 16:59

"Stop loaning Kenya" Afrika sagt erstmals Nein zu IWF-Kredit

Kredite für notleidende Staaten sind gut, wenn das Geld in den richtigen Taschen landet. Tatsächlich versickert es aber häufig in korrupten Kanälen. Für die Länder beginnt ein tödlicher Schulden-Kreislauf. Ein Bürgerbewegung in Kenia fordert deshalb nun öffentlich, dem Land den Geldhahn zuzudrehen. Von Marina Zapf

ee16f6cd97f7adf5cbd89f9d57e1214c.jpg
21.04.2021 10:35

Eilantrag abgelehnt Karlsruhe lässt Corona-Fonds zunächst zu

Per Eilverfahren wollen Kläger um Ex-AfD-Chef Lucke verhindern, dass sich Deutschland am EU-Wiederaufbaufonds beteiligt. Das Bundesverfassungsgericht hebt einen Stopp der Umsetzung jetzt auf. Über die Rechtmäßigkeit des Projekts entscheiden die Richter zunächst aber nicht.

imago0095682101h.jpg
19.04.2021 16:00

Podcast "Brichta & Bell" "Schuldenbremse bringt Druck in Kessel"

Was hat die Schuldenbremse mit kochendem Wasser zu tun? Und warum wird sie früher oder später auf dem Schrottplatz landen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".

imago53064116h.jpg
12.04.2021 11:27

Trend beschleunigt sich 300 Geldhäuser verlangen Strafzinsen

Die Deutschen sparen wie die Weltmeister. Im letzten und auch im aktuellen Jahr wurde besonders viel Geld auf die hohe Kante gelegt. Doch das kann sich zunehmend als Minusgeschäft erweisen - denn immer mehr Geldhäuser belasten Privatkunden mit Negativzinsen.

229628121.jpg
04.04.2021 20:02

Umbruch in der Finanzpolitik "Corona hat die Schuldenbremse vergiftet"

Nach Jahren "dogmatischer" Haushaltspolitik im Zeichen der Schwarzen Null hat Deutschland in der Krise hunderte Milliarden Euro neue Schulden aufgenommen. Der Ökonom Rudolf Hickel warnt davor, zum alten "verklemmten" Umgang mit dem Thema und zu einer strikten Anwendung der Schuldenbremse zurückzukehren.

imago53064116h.jpg
29.03.2021 11:46

Minusgeschäft für Sparer Fast 400 Banken verlangen Strafzinsen

In der Corona-Krise halten die Menschen in Deutschland ihr Geld zusammen. Doch das zahlt sich nicht unbedingt aus, im Gegenteil. Größere Summen auf dem Konto können zunehmend ins Geld gehen - denn immer mehr Geldhäuser belasten Privatkunden mit Negativzinsen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen