Preissenkung im Januar wirkt Bahn meldet eine Million mehr ReisendeDie Mehrwertsteuersenkung zeigt offensichtlich Wirkung: Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet die Bahn im Januar rund zehn Prozent mehr Fahrgäste. Aber auch Investitionen und ein Umdenken der Reisenden könnten eine Rolle spielen.17.02.2020
Walter-Borjans für Steuersenkung SPD will Mittelschicht entlastenDer Rekordüberschuss im Bundeshaushalt heizt die Debatte über Steuersenkungen weiter an. Nach FDP und Linke fordert nun auch SPD-Chef Walter-Borjans eine Entlastung der Steuerzahler. Er will Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen "spürbar" entgegenkommen.24.01.2020
Steuersenkungen im Wahljahr Trump will die Mittelklasse entlastenBereits 2017 setzt US-Präsident Trump eine Reform mit Steuersenkungen durch. Damals nimmt er dafür ein rapide wachsendes Haushaltsdefizit in Kauf. Ungeachtet dessen macht die Regierung der Mittelklasse jetzt neue Versprechungen - auch um das angeschlagene Image des Präsidenten zu retten.23.01.2020
Linke will Senkung Viele Arbeitnehmer zahlen SpitzensteuersatzSchätzungsweise vier Millionen Beschäftigte zahlen in Deutschland bereits den zweithöchsten Steuersatz. Grund genug für die Linke, Facharbeiter und Menschen mit mittleren Einkommen aus der Spitzenbesteuerung rauszuholen. 20.01.2020
Debatte um Spitzensteuersatz Röttgen begrüßt Linke-SteuervorstoßDie Linke will angesichts der prall gefüllten Haushaltskassen die Steuerzahler entlasten und schlägt vor, den Steuerhöchstsatz später zu erheben als bislang. Die Idee hat auch für CDU-Politiker Röttgen einen gewissen Charme.14.01.2020
Vier-Punkte-Programm Altmaier will Unternehmenssteuern ändernDie USA und Frankreich haben ihren Firmen durch eine Reform der Besteuerung neuen Spielraum verschafft. Kanzlerin Merkel und Wirtschaftsminister Altmaier wollen nun nachziehen. Bislang bremst die SPD.15.11.2019
Sondersteuer nur für Reiche? Was der Soli-Abbau bedeutetSeit der Deutschen Einheit soll der Solidaritätszuschlag beim Aufbau Ostdeutschlands helfen. Ab 2021 wird es ihn nur noch in abgeschwächter Form geben - lediglich Topverdiener sollen zahlen. Wer vom Soli befreit wird, hängt allerdings von mehreren Faktoren ab. Eine Übersicht.14.11.2019
Weniger Steuern, kein Soli CDU will Arbeitnehmer entlastenBei ihrem Parteitag im November will sich die CDU auch der Arbeitnehmer mit mittleren und kleinen Einkommen annehmen. Diese sollen steuerlich entlastet werden. Obendrein nimmt die Partei einen neuen Anlauf, den Soli abzuschaffen.30.09.2019
Beschlussvorlage für Parteitag CDU-Spitze will die EEG-Umlage abschaffenFür ihr zögerliches Klimapaket ist die Union gescholten worden. Doch die CDU hat auch radikale Pläne: Ein Papier der Partei-Spitze stellt die komplette EEG-Umlage auf den Prüfstand. Die bisherige Förderung der Erneuerbaren Energien sorgt nämlich dafür, dass in Deutschland der Strompreis konkurrenzlos hoch ist. 30.09.2019
Anreiz zur Mehrwertsteuerreform? Lindner offen für Ende der Mövenpick-SteuerUm die Wirtschaft anzukurbeln, verabschiedet die Bundesregierung 2009 ein Konjunkturpaket. Dazu gehört auf Drängen der FDP auch die sogenannte Mövenpick-Steuer für Hoteliers. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, wäre der heutige Parteichef Lindner nun bereit, sie abzuschaffen.14.09.2019