Ideen für das Wahlprogramm CDU will mit Steuerversprechen punktenBald wollen CDU und CSU ihr Wahlprogramm vorstellen. Geht es nach den Christdemokraten, soll darin Steuererhöhungen eine Absage erteilt werden. "Die Vermögensteuer ist eine Wohlstandsbremse", heißt es laut Medienberichten in einem Papier.14.06.2021
"Demokratie lebt vom Wechsel" FDP will Kanzler-Amtszeit begrenzenDer Bundestag soll deutlich kleiner, die Kanzler-Amtszeit kürzer werden. Mit diesen Forderungen zieht die FDP in den Wahlkampf. Sozialausgaben und Spitzensteuersätze sollen zudem sinken, andere Steuern wollen die Liberalen ganz abschaffen. 10.03.2021
Homeoffice-Pauschale Koalition will Entlastung für Heimarbeiter Die Koalition plant offenbar eine steuerliche Entlastung für diejenigen, die wegen der Corona-Pandemie viel von zu Hause aus arbeiten. Bisher erkennt das Finanzamt die Kosten für den heimischen Arbeitsplatz kaum an - nun soll es fünf Euro pro Tag geben. Doch es stehen noch nicht alle Details des Deals fest. 30.11.2020
Kritik von Verbraucherschützern Steuersenkung kommt selten bei Kunden anMit einer vorübergehenden Senkung der Mehrwertsteuer will die Bundesregierung die Konjunktur ankurbeln. Drei Monate sind seither vergangen. Verbraucherschützer bemängeln bei dem Instrument im Kampf gegen die Corona-Krise "Wunschdenken" statt des erhofften "Wumms".30.09.2020
Steuergeschenk "verpufft" Der "Wumms" erreicht nicht alle BranchenDie vom Bund beschlossene Mehrwertsteuer-Senkung soll dem Einzelhandel unter die Arme greifen und zum Konsumieren anregen. Doch die Maßnahmen helfen nicht allen Industriezweigen wie gewünscht. Hauptprofiteur sind Händler, für die die Krise schon vorher eher positiv war - und Käufer teurer Anzüge.04.08.2020
Kunden gehen leer aus Strom bleibt trotz Steuersenkung teuerBeim Einkaufen, Telefonieren oder an der Zapfsäule - seit Juli profitieren Verbraucher von einer Senkung der Mehrwertsteuer. Jedoch nur, wenn die Anbieter die günstigeren Preise an die Käufer weitergeben. Bei den meisten Stromkunden kommen sie bislang nicht an. 29.07.2020
Entlastungen beschlossen Mehr Kindergeld und höhere FreibeträgeDas Kabinett will Familien mit Kindern ab dem kommenden Jahr stärker unterstützen. Ein Gesetzentwurf sieht dafür rund zwölf Milliarden Euro vor. Demnach soll nicht nur das Kindergeld, sondern auch der Kinderfreibetrag steigen. Zudem werden alle Steuerzahler entlastet.29.07.2020
Steuersenkung kommt nicht an Online-Shops senken Preise nur leichtUm drei beziehungsweise zwei Prozentpunkte liegt die Mehrwertsteuer seit Anfang des Monats niedriger. Doch die Hoffnung, über günstigere Preise die Konsumlust der Deutschen zu steigern, schlägt zumindest im Online-Handel fehl. Eine Auswertung zeigt, dass nur begrenzt Schnäppchen drin sind.12.07.2020
Aussetzen der Biersteuer Bund greift Brauereien unter die ArmeDurch die Absagen aller Großveranstaltungen und Events bricht für Brauereien eine wichtige Einnahmequelle weg. Die Bundesregierung will den Biererzeugern mit Steuerstundungen helfen. Für die großen Unternehmen ist diese Maßnahme allerdings keine Option.06.04.2020
Maßnahmen in Coronakrise Ökonomen für Aufgabe der schwarzen NullFührende deutsche Ökonomen fordern die Regierung auf, deutlich schärfere Maßnahmen zu ergreifen, um eine Rezession zu vermeiden. Sollte es nicht möglich sein, die wirtschaftlichen Schockwellen einzudämmen, könne die schwarze Null unter anderem "keine Handlungsmaxime" mehr sein.11.03.2020