Entlastungen nur bei Erhöhungen? Lindner kritisiert rot-grüne SteueraussagenDie Steuerpolitik ist ein Knackpunkt bei den Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP. Der Chef-Liberale Lindner weist jedoch Aussagen zurück, Entlastungen könne es nur geben, wenn an anderer Stelle die Abgaben erhöht würden.31.10.2021
Koalitionstalk bei Anne Will "Bei Steuersenkungen schauen, was geht"Die heiße Phase der Koalitionsgespräche von SPD, Grünen und FDP steht kurz bevor. Ziel ist eine Regierung, die die Klima- und Industriewende in den Griff bekommt. Das wird teuer. Darüber diskutierte Anne Will am Sonntagabend mit ihren Gästen.25.10.2021Von Marko Schlichting
Studie zu Abgabenlast seit 1986 Deutsche müssen viel weniger Steuern zahlenIm Vergleich zu vor 35 Jahren ist die Steuerlast in Deutschland deutlich gesunken. Das zeigt eine Studie des Münchner Ifo-Instituts. Die Forscher halten ihre Ergebnisse aber nicht für einen Freifahrtschein für Steuererhöhungen, eher fordern sie grundlegende Reformen.11.10.2021
Söder sieht "ernste Situation" CSU: Rot-Grün verheimlicht linke PersonenUmfrageschocks für die CDU im Bund und für die CSU in Bayern - gut zwei Wochen vor der Wahl sieht Markus Söder die Union in einer "ernsten Situation". Seine Partei geht nun zum Angriff über, vor allem auf Grüne, SPD und Linke, doch auch die FDP bekommt ihr Fett weg.08.09.2021
Wahlkampf mit Steuerplänen Scholz nennt Entlastungen für Reiche "unmoralisch"In ihren Wahlprogrammen versprechen alle Parteien Steuersenkungen für kleine und mittlere Einkommen. Aber bei Union und FDP kommen Schätzungen zufolge Topverdiener sogar noch besser weg. "Unfinanzierbar, unsolidarisch und unmoralisch", wettert SPD-Spitzenkandidat Scholz. 14.08.2021
"Einfach nicht die Wahrheit" Baerbock kritisiert Steuerpläne der UnionDie grüne Kanzlerkandidatin Baerbock kritisiert Union und FDP für ihre Pläne, vor allem Besserverdienende steuerlich zu entlasten. Familien oder Kommunen, die Unterstützung nötig hätten, stünden dagegen weiter im Regen, so Baerbock. Zudem sei unklar, woher das Geld kommen soll. 24.07.2021
Klimaschutz im Wahlprogramm CSU verspricht vieles, was CDU nicht wollteDie Unionsparteien haben bereits vor Wochen ein gemeinsames Wahlprogramm vorgelegt, jetzt will die CSU noch 18 Seiten mit eigenen Vorhaben drauflegen. Der Entwurf enthält konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz sowie eine Vielzahl von Entlastungen und Steuersenkungen. Wie die finanziert werden sollen, bleibt offen.23.07.2021
CSU keilt auch gegen Laschet Söder: Grüne sind keine Konkurrenz mehrZweieinhalb Monate vor der Bundestagswahl schaltet die kleine Unionsschwester auf Konfrontation. Auf ihrer Klausur im Kloster Seeon treten die CSU-Granden mit breiter Brust auf. Dabei teilen Söder und Dobrindt jedoch nicht nur gegen die Grünen aus, auch an CDU-Chef Laschet gibt es eine Ansage.14.07.2021
Im Programm liest es sich anders Laschet verstolpert sich mit Steuer-AussagenArmin Laschet will keine Steuern erhöhen, sie aber so bald auch nicht senken. Dafür fehle gerade das Geld, meint der CDU-Chef. Da im Unions-Wahlprogramm aber durchaus Entlastungen anklingen, hagelt es Kritik von der Konkurrenz - und auch die CSU zeigt sich verwundert.13.07.2021Von Maximilian Beer
"Momentan kein Geld dafür" Laschet lehnt Steuersenkungen abFalls Armin Laschet Bundeskanzler wird, sollen die Steuern erstmal nicht sinken - das könne Deutschland sich derzeit nicht leisten. Sein Kabinett möchte der Unions-Kandidat diverser zusammensetzen.11.07.2021