Erstmals seit Assads Sturz Auswahl für syrisches Parlament abgeschlossenZum ersten Mal seit dem Sturz des Diktators Assad wird in Syrien ein Parlament gebildet. Übergangspräsident Al-Scharaa ernennt dabei die Abgeordneten direkt oder indirekt, Minderheiten wie Drusen oder Alawiten bleiben ausgeschlossen. Das Auswärtige Amt lobt den Prozess dennoch. 06.10.2025
Erster Schritt zur Demokratie? Syriens erste Wahl ohne AssadFür Syrien ist die anstehende Parlamentswahl ein bedeutendes Ereignis: Erstmals seit Beginn des Bürgerkriegs heißt der Sieger nicht Baschar al-Assad. Doch das Verfahren im zerrissenen Land steht in der Kritik - viele zweifeln an seiner demokratischen Legitimität. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.05.10.2025
Gemeinsam mit anderen EU-Staaten Dobrindt will Rückkehrzentren für Asylbewerber nahe HeimatländernSchwarz-Rot verschärft den Migrationskurs. Innenminister Alexander Dobrindt will nun rechtliche Möglichkeiten zu Zentren außerhalb Deutschlands ausloten. Es geht ihm nicht nur um Straftäter.02.10.2025
Mehr als im August Zahl der Asylanträge halbiert sich im Vergleich zum VorjahrDie Zahl der Asylanträge in Deutschland steigt im September leicht an. Trotzdem bleibt sie weit unter dem Niveau von 2024. Ein Grund könnten die politischen Entwicklungen in Syrien sein.01.10.2025
Vorwurf der Tötung und Folter Assad-Milizenführer in Berlin festgenommen 2011 ist Anwar S. als Anführer einer regimetreuen Miliz in Aleppo im Einsatz. Dort sollen er und seine Untergebenen im ersten Jahr des Bürgerkrieges in Syrien gewaltsam gegen Zivilisten vorgegangen sein. Nun wirft die deutsche Justiz S. Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.30.09.2025
Vereinbarung noch dieses Jahr Dobrindt will rasch Straftäter nach Syrien abschiebenNäherungsweise eine Million Syrer leben in Deutschland, Tausende davon sind eingebürgert. Dobrindt fordert: Wer von den Geflüchteten Sozialleistungen bezieht, soll zurückreisen. Der Innenminister strebt eine schnelle Einigung mit der Regierung in Damaskus an.27.09.2025
Nicht in allen Provinzen Syrien plant Teilwahlen Ende SeptemberDrei Krisenregionen sind vom Urnengang ausgenommen und ein Drittel der Parlamentssitze vergibt der Machthaber. Syrien tastet sich nach Ende der Assad-Herrschaft innenpolitisch langsam voran. Der Prozess ist Teil eines auf fünf Jahre angelegten Reformprozesses – Ausgang unklar.08.09.2025
Erstmals seit 2012 Deutschland bei Asylanträgen europaweit nicht mehr vornSeit 2024 werden weniger Asylanträge in Deutschland gestellt. Zum ersten Mal seit Jahren weisen andere EU-Länder mehr Neuankömmlinge aus. Das Top-Herkunftsland befindet sich mittlerweile weder in Afrika noch in Asien. 08.09.2025
Assad ist weg, Probleme nicht Nur wenige Syrer kehren in die Heimat zurückRund 955.000 Syrer leben in Deutschland. Nach dem Abgang von Machthaber Baschar al-Assad scheint eine Rückkehr in die alte Heimat nicht mehr ausgeschlossen. Viele aber scheuen den Schritt, denn außerhalb von Damaskus bleibt die Lage unsicher und kompliziert. 07.09.2025
Künstlich erzeugtes Uran Uranspuren in altem syrischen Atomreaktor gefundenDie IAEA entdeckt Uran in einer zerstörten syrischen Reaktoranlage. Bereits 2011 stand der inzwischen gestürzte Machthaber Baschar al-Assad unter Verdacht, dort heimlich einen Reaktor gebaut zu haben. Die neue Regierung verspricht nun volle Transparenz.02.09.2025