Nach den Anschlägen Seehofer setzt auf starken StaatBayerns Ministerpräsident Horst Seehofer setzt im Kampf gegen den Terrorismus auf "Prävention und Repression". "Wir brauchen in Deutschland mehr Bürgerschutz", sagt der CSU-Chef. Das gelte für Terrorismus wie auch für schwere Kriminalität.26.07.2016
Priester stirbt bei Geiselnahme Hollande spricht von "Terroranschlag"In der Normandie dringen Bewaffnete in eine Kirche ein und nehmen mehrere Geiseln. Die Polizei erschießt schließlich die Angreifer. Auch eine Geisel - ein Priester - kommt ums Leben, eine weitere wird lebensgefährlich verletzt. Laut Präsident Hollande gibt es einen Zusammenhang zum IS.26.07.2016
Würzburg und Ansbach Wie der Terror nach Deutschland kamFrankreich und Belgien leben schon seit Langem im ständigen Ausnahmezustand. Deutschland blieb vom islamistischen Terror bisher weitgehend verschont. Bis es innerhalb einer Woche gleich zwei Anschläge gab. 26.07.2016Von Christian Rothenberg
Bomben explodieren in Mogadischu Al-Shabaab verübt Anschlag auf FlughafenMehrere Explosionen erschüttern den Flughafen in der somalischen Hauptstadt Mogadischu. Auch Soldaten der Bundeswehr sind dort stationiert. Es soll mindestens acht Tote geben, darunter sollen keine Deutschen sein. Sunnitische Extremisten bekennen sich zu der Tat. 26.07.2016
Herrmann und de Maizière Innenminister und MerkelverteidigungsministerDeutschland steht unter Terrorschock. Zwei Innenminister müssen die Krise politisch gestalten. Der eine verteidigt die Sicherheit, der andere verteidigt die Kanzlerin.26.07.2016Von Wolfram Weimer
Kündigte der Attentäter die Tat an? IS verbreitet Bekennervideo zu AnsbachEine IS-nahe Nachrichtenagentur stellt einen Clip ins Internet, auf dem der Attentäter von Ansbach zu sehen sein soll. Die Person kündigt nicht nur einen Anschlag in Bayern an - es finden sich auch Hinweise, dass sie schon länger Mitglied des IS ist.26.07.2016
Attentäter in Europa Hunderte mögliche Terroristen leben in EUDie Anschläge von Würzburg und Ansbach wurden von Flüchtlingen begangen. Wie viele sogenannte ausländische Kämpfer sind schon in Europa? Es sind Hunderte, so Europol. Aber sie kommen nicht über die Flüchtlingsströme. 26.07.2016
Nach amerikanischem Vorbild Bekommt Deutschland eine Nationalgarde?Laut Grundgesetz darf die Bundeswehr nicht im Inneren eingesetzt werden. Um im Krisenfall trotzdem schnell reagieren zu können, hat die Bundesregierung offenbar Pläne zur Aufstellung einer Reservisten-Armee in der Schublade.26.07.2016
Selbstmordanschlag von Ansbach Diese Erkenntnisse gibt es über den TäterNach jeder Gewalttat im öffentlichen Raum steht derzeit die Frage im Raum: Steckt die Dschihadistenmiliz IS dahinter? Beim Selbstmordattentäter von Ansbach spricht nicht nur ein Bekennervideo für Verbindungen zum "Islamischen Staat".25.07.2016
Von Nizza bis Ansbach Überall kann etwas passierenDie Anschläge der vergangenen Tage wie auch der Amoklauf von München machen deutlich: Absolute Sicherheit gibt es nicht, an keinem Ort, zu keiner Zeit. Was folgt daraus?25.07.2016Ein Kommentar von Michael Ortmann