Rückzug aus der Politik SPD-Landeschef Schäfer-Gümbel wirft hinDer hessische SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel gibt seine Spitzenämter auf. Nach Informationen aus Parteikreisen unterrichtet der 49-Jährige am Mittag den Landesvorstand über seinen geplanten Rückzug aus der Politik.19.03.2019
Eingriff nach Nasenbefund Volker Bouffier an Krebs erkranktVolker Bouffier hat eine beunruhigende Diagnose erhalten: Er hat Krebs und muss sich einer ambulanten Strahlentherapie unterziehen. Sein Amt als hessischer Ministerpräsident will er dennoch unverändert weiterführen.25.02.2019
Ampelkoalition noch möglich? Hessen-SPD wittert zweite Chance Nach Bekanntwerden von Wahlpannen in Hessen könnten sich die Mehrheiten im Landtag noch verschieben. Für diesen Fall steht die SPD bereit und verspricht ein "bundesweites Vorbild in Stil und Ergebnis". 09.11.2018
SPD soll Inhalte diskutieren Nahles will "fetten Streit im guten Sinne"Die herben Wahlniederlagen in Bayern und Hessen entfachen bei der SPD den GroKo-Streit neu. Von einem vorgezogenen Parteitag sieht Chefin Nahles allerdings ab und wünscht sich stattdessen klärende Gespräche innerhalb der Sozialdemokraten.03.11.2018
Trotz Wahlschlappe in Hessen SPD will an Spitzenpersonal festhaltenBei den Wählern hat die SPD viel Kredit verspielt. Um endlich aus der Krise zu kommen, setzt Parteichefin Nahles nun auf eine inhaltliche Schärfung des sozialdemokratischen Profils. Eine Debatte um das Personal an der SPD-Spitze will sie nicht führen. 29.10.2018
"Werden heute Abend reden" Schäfer-Gümbel lässt eigene Zukunft offenAm Morgen nach der Landtagswahl herrscht bei der SPD Katerstimmung. Spitzenkandidat Schäfer-Gümbel legt sich trotz herber Verluste noch nicht fest, ob er persönliche Konsequenzen zieht. Zumindest ein Kriterienkatalog soll am Abend beraten werden.29.10.2018
Regieren bis zur Selbstaufgabe Diese SPD kann nur noch scheiternDas Wahldebakel in Hessen geht der SPD an die Substanz - doch die Wurzel allen Übels ist nicht allein die Große Koalition. Was die Partei braucht, ist ein radikaler Neuanfang. Ohne Nahles. Ohne GroKo. Ohne Regierungsanspruch.28.10.2018Ein Kommentar von Judith Görs
RTL/n-tv-Trendbarometer Hessen strafen CDU trotz guter Noten abIn Hessen kehren die Wähler der CDU scharenweise den Rücken - und das, obwohl mehr als die Hälfte von ihnen zufrieden ist mit der Arbeit der Landesregierung. Auch die Bundespolitik spielt für wenige CDU-Abwanderer eine Rolle. Die Gründe liegen woanders.28.10.2018
Koalitionsrechner bei n-tv.de Wer in Hessen mit wem regieren könnteDie Wahllokale sind geschlossen, die Auszählung der Stimmen beginnt: Mit den ersten Prognosen beginnen nach der Landtagswahl in Hessen die Rechenspiele: Welche Partei wird den Ministerpräsidenten stellen? Prüfen Sie die Optionen selbst im Koalitionsrechner.28.10.2018
"Die Sache ist voll im Gange" Wahlbeteiligung in Hessen fällt niedriger ausSelten erreicht eine hessische Landtagswahl so große bundespolitische Bedeutung wie diesmal. Seit 8.00 Uhr sind die Lokale geöffnet. CDU und SPD müssen um jede Stimme bangen. Erste Daten zur Wahlbeteiligung zeichnen ein durchwachsenes Bild.28.10.2018