"Ständiges Neinsagen schadet" Kutschaty bringt sich als SPD-Chef ins SpielDer Posten des Parteichefs in der SPD ist ein Schleudersitz. Entsprechend klein ist auch das Bewerberfeld. Nun wagt sich der erste SPD-Politiker aus der Deckung. Thomas Kutschaty, früher Justizminister in NRW, sagt noch nicht Ja. Aber eben auch nicht Nein. 19.06.2019
Nachfolge für Katarina Barley Lambrecht wird neue BundesjustizministerinKatarina Barley wechselt nach Brüssel. Ihr Amt als Justizministerin übernimmt ihre Parteikollegin Christine Lambrecht. Sie ist bisher parlamentarische Staatssekretärin im Finanzministerium. Es ist eine Beförderung an ihrem Geburtstag.19.06.2019
"So populistisch wie die AfD" Schäfer-Gümbel teilt gegen die Grünen ausDer Umgangston in der GroKo wird schärfer. Doch nun knöpft sich der kommissarische SPD-Chef Schäfer-Gümbel zur Abwechslung mal die Grünen vor. Ihre Klimafixierung findet er genauso populistisch wie die Ausländerpolitik der AfD.14.06.2019
Partei am Boden Die SPD sucht einen UnverantwortlichenWer könnte den SPD Parteivorsitz, wer den Fraktionsvorsitz übernehmen? Die Sozialdemokraten brauchen eine neue Führung, doch bisher gibt es niemanden, der diesen Job übernehmen will.12.06.2019Von Cigdem Akyol
Urwahl und Doppelspitze? SPD stimmt sich auf lange Chefsuche einNoch wagen sich kaum Kandidaten für die neue SPD-Spitze nach vorne. Einige Sozialdemokraten können sich aber eine Doppelspitze nach grünem Vorbild vorstellen. Als Verfahren kristallisiert sich eine Urwahl heraus - doch eine solche braucht Zeit.08.06.2019
Partei ohne "politische Mission" Steinbrück sieht SPD in "existenzieller Lage"Um die SPD ist es nicht gut bestellt. Das zeigen die desaströsen Ergebnisse der Landtagswahl in Bremen und der Europawahl. Ein vernichtendes Zeugnis stellt der Partei auch ihr Ex-Kanzlerkandidat Steinbrück aus.05.06.2019
Person der Woche: SPD-Chef Keiner will - kommt Gabriels Comeback?Die SPD wird von einem Krisentrio geführt. Doch keiner der drei will Parteivorsitzender werden. Stephan Weil aber auch nicht. Ebensowenig Olaf Scholz, der damit die Chance verpasst, Führungsstärke zu zeigen. Die Chancen für ein Comeback Gabriels steigen.04.06.2019Von Wolfram Weimer
So macht die SPD weiter Bedingt durchgeplant, dafür ohne ChefAls Andrea Nahles am Vormittag aus der SPD-Zentrale verschwindet, hinterlässt sie einen Vorstand, der jetzt allein klar kommen muss. Was haben die Genossen daraus gemacht?03.06.2019Von Benjamin Konietzny
"Chance auf Neuanfang" Keiner aus SPD-Trio wird Nahles-NachfolgerAuf Andrea Nahles folgt ein Führungstrio an der Spitze der SPD. Malu Dreyer, Manuela Schwesig und Thorsten Schäfer-Gümbel sollen vorübergehend die Geschicke der Partei leiten - doch keiner von ihnen wird die Nahles-Nachfolge antreten.03.06.2019
Trio soll Nahles-Lücke füllen SPD bereitet den Neustart vorDie SPD findet nach dem Rücktritt von Andrea Nahles eine Übergangslösung: Drei Politiker sollen die Partei vorerst leiten. Weitere Entscheidungen sollen dann Ende Juni fallen.03.06.2019