Viel Luft nach oben Taxifahren muss besser werdenTaxifahrer halten die Öffnung ihrer abgeschotteten Branche für eine ganz schlechte Idee. Das ist aus deren Sicht zwar nachvollziehbar. Dennoch ist eine Liberalisierung dringend nötig. 10.04.2019Ein Kommentar von Jan Gänger
Scheuer-Initiative in der Kritik Städtetag lehnt Lockerungen für Uber abIn vielen Ländern sind App-basierte Fahrangebote wie Uber längst Standard. In Deutschland dagegen gelten für die Anbieter von Taxidienstleistungen hohe Hürden. Diese will Verkehrsminister Scheuer abbauen und stößt nicht nur Taxifahrer vor den Kopf.08.04.2019
Mit über 24 Milliarden bewertet Lyft feiert BörsenstartDer Börsengang von Fahrdienstvermittler Lyft übertrifft die Erwartungen des Unternehmens. Der Wert der Firma steigt um mehrere Milliarden Dollar. Das lässt auch anderen Unternehmen wie Konkurrent Uber oder Airbnb hoffen.29.03.2019
Mit App von Haustür zu Haustür Flixbus und Uber basteln Kombi-HaltestellenFür Taxifahrer ist der Fahrdienst Uber ein rotes Tuch, während Flixbus der Deutschen Bahn mächtig Dampf macht. Nun schließen sich die beiden zusammen: Schon am Freitag startet eine App, die in vier deutschen Städten Uber-Haltestellen in der Nähe von Flixbus- oder Flixtrain-Stationen anzeigt. 21.03.2019
Tödlicher Unfall mit Autopilot Uber ist strafrechtlich nicht haftbarUber will vom autonomen Fahren profitieren. Vor einem Jahr ereignet sich jedoch ein tödlicher Unfall eines Uber-Wagens, der im Autopilot-Modus fuhr. Zweifel an der Technik kommen auf. Strafrechtliche Konsequenzen muss das Unternehmen allerdings nicht fürchten.06.03.2019
"Wir legen die Republik lahm" Scheuers Uber-Reform bringt Taxi-Fahrer aufAndreas Scheuer zieht sich den Zorn der Taxi-Fahrer zu. Der Verkehrsminister will Fahrdienste wie Uber und Co. von Behördenfesseln befreien. Die Taxibranche buht ihn aus. Und die Fahrdienstbranche? Findet die Reform zu "mutlos". 21.02.2019
Öffnung des Fahrdienstmarktes Ministerium will Taxi-Konkurrenz stärkenDer Markt für Fahrdienstangebote ist hart umgekämpft. Schon bald dürfte es noch mehr Konkurrenz geben: Das Verkehrsministerium will rechtliche Hürden abschaffen, um den Nahverkehr zu stärken. Verbraucherverbände jubeln, das Taxigewerbe schäumt.18.02.2019
Sechs Menschen getötet Uber-Fahrer muss lebenslang in HaftIn der US-Stadt Kalamazoo tötet der Uber-Fahrer Jason Dalton wahllos Passanten. Zwischen den Morden chauffiert er ahnungslose Fahrgäste. Ein Gericht verurteilt ihn nun zu einer lebenslangen Haftstrafe.06.02.2019
Lebenslange Haftstrafe droht Uber-Fahrer gesteht Mord an sechs MenschenJason Dalton erschießt an einem Tag wahllos mehrere Passanten in der US-Stadt Kalamazoo. Zwischen den Morden chauffiert er ahnungslose Fahrgäste. Vor Prozesstart will der 45-Jährige nun ein umfassendes Geständnis ablegen. 08.01.2019
Grünes Licht in den USA BMW und Daimler fusionieren bei CarsharingIn der Autobranche gilt ein neues Credo: Wer erfolgreich Autos bauen will, darf nicht nur Autos bauen. Ohne Dienstleistung geht nichts mehr. Die Angst vor der digitalen Konkurrenz treibt zwei deutsche Rivalen zur Kooperation.19.12.2018