Lyft 2.0? Uber startet mit Ambitionen an der US-BörseSeit Wochen teasert Uber seinen Gang an die Börse an, nun steht der Ausgabepreis für eine Aktie fest. Doch weil der US-Fahrdienstvermittler "Tonnen an Geld" verbrennt, könnte der geplante Mega-Börsengang im Disaster enden. 10.05.2019
Großer Knall im Zollstreit? Die USA und China verzocken sichUS-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi pokern im Handelsstreit immer höher. Bei der Kraftmeierei wird es keinen Sieger geben. Ein schlechtes Vorzeichen für das nächste Schlachtfeld im Zollkrieg: Europa. 09.05.2019Von Diana Dittmer
Vom Taxi zum Fahrrad Uber verleiht E-Bikes in BerlinDer US-amerikanische Fahrdienstvermittler Uber möchte sein Geschäft erweitern. In Berlin will das Unternehmen nicht mehr nur einen Taxi-Ersatz anbieten, sondern auch Elektrofahrräder zur Verfügung stellen. Doch Uber muss sich gegen starke Konkurrenz durchsetzen.09.05.2019
Probleme für Taxen und ÖPNV? SPD will Uber einbremsenUber strebt diese Woche an die Börse. Für steigende Aktienkurse braucht der US-Fahrdienstleister Wachstum, vor allem im Ausland. In Deutschland ist das schwierig. Geht es nach den Verkehrsexperten der SPD, bleibt das auch so.08.05.2019
"Büchse der Pandora geöffnet" Startup-Guru warnt vor Startup-WildwuchsErst fordert Facebook-Chef Zuckerberg mehr staatliche Kontrolle im Internet, jetzt zieht der "Pate des Silicon Valley" nach: Steve Blank begründete die "Lean Startup"-Bewegung, mit der im Prinzip jeder ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen kann - auch die Falschen, findet der Startup-Guru.01.05.2019Von Julian Vetten, Pescadero
Lehren aus Lyft-Börsengang? Uber setzt Aktien-Preisspanne niedriger anDie Finanzwelt fiebert dem Börsengang von Uber entgegen, doch die Euphorie bekommt einen kleinen Dämpfer. Mit einem zweistelligen Milliardengewinn darf das Unternehmen wohl rechnen, die Marke von 100 Milliarden Dollar beim Unternehmenswert wird der US-Fahrdienstvermittler wohl verpassen.26.04.2019
100 Milliarden Dollar wert? Uber steuert auf Mega-Börsengang zuAn der Wall Street bahnt sich einer der größten Börsengänge der Finanzgeschichte an. Vor seinem Debüt gewährt Uber erstmals einen umfassenden Geschäftseinblick. Dieser offenbart allerdings ein nachlassendes Wachstum im Kerngeschäft des Taxi-Dienstleisters.12.04.2019
Mobilität in der Großstadt Uber vermittelt Fahrten jetzt auch in KölnTraditionelle Taxi-Unternehmen müssen sich ihre Kundschaft längst mit alternativen Fahrdienstleistern wie Uber teilen. Zwar darf die US-Firma hierzulande nur Fahrten an professionelle Chauffeure vermitteln, doch die Nachfrage wächst. 11.04.2019
Weniger Auflagen für Uber & Co. Taxi-Demo kann Scheuer nicht beeinflussenTausende Taxis fahren ohne Fahrgäste im Schritttempo auf den Straßen. Dieses Bild bietet sich heute Menschen in Städten wie Berlin. Fahrer protestieren gegen die geplanten Lockerungen für alternative Dienstleister wie Uber. Doch der Verkehrsminister gibt sich wenig einsichtig.10.04.2019
Christoph Weigler im Interview "Taxis sind wichtige Partner von Uber"Die Taxibranche läuft Sturm gegen den Plan von Verkehrsminister Scheuer, eine Öffnung der Personenbeförderung auch für alternative Anbieter zu ermöglichen. Alternativen seien gut, meint der deutsche Uber-Chef Weigler bei n-tv - schließlich würden alle das gleiche Ziel verfolgen.10.04.2019