Person der Woche Der Corona-Absturz von Robert HabeckDie Grünen sacken in den Umfragen ab. Ihr Hoffnungsträger wirkt in der Krise fahrig und randständig. Nun positioniert er sich bei Coronabonds falsch. Damit zieht Olaf Scholz als Kanzlerkandidat der linken Mitte an ihm vorbei.21.04.2020Von Wolfram Weimer
RTL/ntv Trendbarometer Union so stark wie Rot-Rot-Grün zusammen Für die Union geht es noch weiter aufwärts. Mit 39 Prozent im RTL/ntv Trendbarometer sind CDU und CSU so stark wie seit drei Jahren nicht mehr. Die Opposition kämpft um Aufmerksamkeit. 18.04.2020
49 Prozent gegen Maskenpflicht Mehrheit steht hinter Corona-MaßnahmenDie Regierungen von Bund und Ländern lockern die Maßnahmen gegen das Coronavirus nur teilweise. Viele Beschränkungen bleiben in Kraft. 80 Prozent der Bundesbürger sind mit dieser Linie einverstanden. Anders sieht es bei einer Maskenpflicht aus, die eine Mehrheit ablehnt.16.04.2020
RTL/ntv Trendbarometer Strikter Regierungskurs kommt an - FDP bangtFür ihren Corona-Kurs hat Merkel auch in Woche drei des Shutdowns noch die Mehrheit hinter sich. Die guten Werte der Regierungsparteien haben Bestand, während die FDP weiter verliert und die Grünen versuchen, bemerkt zu werden. 11.04.2020
Umfrage zu Führung in der Krise Merkel bekommt die Top-BewertungWie die Deutschen Führungserfahrung und Durchsetzungskraft der Politiker in der Coronavirus-Krise bewerten, hat das Umfrageinstitut Forsa gefragt. Angela Merkel führt die Liste an. Aber auch SPD-Politiker kommen gut weg.10.04.2020
Fast alle mit GroKo zufrieden Söder so beliebt wie kein Politiker vor ihmIn der Krise legt die Union weiter in der Gunst der Wähler zu. Bayerns Ministerpräsident Söder stellt die Berliner Kollegen der Schwesterpartei jedoch in den Schatten. Nie zuvor war ein Politiker so beliebt.09.04.2020
RTL/ntv-Trendbarometer Union punktet als Krisenpartei - SPD überholt GrüneIn der Krise schlägt zumeist die Stunde der Amtsinhaber. Die Union legt in Zeiten von Corona in der Wählergunst deutlich zu. Das Nachsehen haben die kleinen Parteien - aber auch die Grünen. Deren Höhenflug ist jäh unterbrochen. Kaum ein Wähler glaubt, dass die Partei brauchbare Krisenrezepte hat.04.04.2020
Forsa-Umfrage zur Corona-Krise Jüngere stehen voll hinter BeschränkungenAusgangsbeschränkungen wie zurzeit hat es zumindest seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs noch nie in Deutschland gegeben. Doch eine Mehrheit der Bürger akzeptiert diese, wie eine Umfrage im Auftrag von ntv zeigt.30.03.2020
RTL/ntv Trendbarometer Grüne stürzen ab, Union hebt abDie Corona-Krise schüttelt die Umfragewerte durch: In einer Sonderumfrage von Forsa stürzen die Grünen auf den niedrigsten Wert seit anderthalb Jahren. Die Union übertrifft mit Abstand ihr Ergebnis bei der vergangenen Bundestagswahl.26.03.2020
RTL/ntv-Trendbarometer In der Corona-Krise legt nur die Union zuDrei Prozentpunkte geht es für die Union im aktuellen RTL/ntv-Trendbarometer nach oben. Die Ereignisse der Corona-Pandemie mobilisieren viele Nichtwähler. Andere Partei können von dem Effekt nicht profitieren.14.03.2020