RTL/ntv Trendbarometer Vertrauen in Ärzte und Polizisten gestiegenIn der Krise wächst nicht nur die Akzeptanz von medizinischem Personal und Ordnungskräften. Auch Gerichte und politische Institutionen legen in der Gunst der Bürger zu. Besonders unbeliebt sind dagegen drei Gruppen. 10.06.2020
RTL/ntv Trendbarometer Union behauptet JahresbestwertDie Corona-Krise beschert der Union nach wie vor blendende Umfragewerte: Im neuen RTL/ntv Trendbarometer verteidigt sie ihren Vorsprung auf den Koalitionspartner, während vor allem die Grünen leiden. Mit den anhaltenden Lockerungen bessern sich auch die wirtschaftlichen Erwartungen der Menschen.30.05.2020
Umgang mit Corona-Pandemie Bolsonaros Umfragewerte auf TiefstandEr behindert die Justiz bei ihren Ermittlungen, verbreitet Falschinformationen und redet die Corona-Pandemie trotz Tausender Todesfälle noch immer klein - Brasiliens rechter Präsident Bolsonaro ist in der Wählergunst tief gefallen. Das spiegelt sich auch in seinen Umfragewerten wider. 28.05.2020
Proteste gegen Corona-Maßnahmen Städte erwarten Tausende DemonstrantenAngemeldet war eine halbe Million Teilnehmer. Letztendlich dürfen aber nur einige Tausend in Stuttgart auf die Straße gehen. Auch in anderen Städten demonstrieren am Wochenende wieder zahlreiche Menschen gegen die derzeitigen Corona-Regeln. "Besorgniserregend", finden einige Politiker.15.05.2020
RTL/ntv-Trendbarometer Union legt weiter zu - auf 40 ProzentIn der Corona-Krise können CDU und CSU bei den Umfragewerten weiter punkten. Im aktuellen RTL/ntv-Trendbarometer kommen die Unionsparteien auf 40 Prozent - der höchste Wert seit August 2017. Koalitionspartner SPD dagegen verliert an Zustimmung.09.05.2020
RTL/ntv Trendbarometer Nicht genug Kontra? Grüne fallen weiter Die Grünen - noch vor zwei Monaten fast auf Augenhöhe mit der regierenden Union - sind offenbar noch nicht am Tiefpunkt angekommen. Mit 14 Prozent Zustimmung geht es weiter abwärts. Viel Diskussionsstoff für ihren ersten rein virtuellen Parteitag am Nachmittag. 02.05.2020
Ältere ungeduldiger als Junge Akzeptanz für Corona-Maßnahmen sinktMit großer Mehrheit unterstützen vor allem junge Menschen die strengen Einschränkungen in der Corona-Krise. Aber in zwei neuen Umfragen scheint die Zustimmung allmählich zu bröckeln. Die Werte bewegen sich aber nach wie vor auf hohem Niveau. 30.04.2020
Wie geht es den Deutschen? "Schockzustand wie in der Korea-Krise"Kaum einer kennt die Seelenlage der Deutschen so gut wie Allensbach-Chefin Köcher. Ihre Diagnose: Der Stimmungseinbruch durch die Corona-Krise ist historisch nicht zu überbieten. Die Meinungsforscherin warnt vor den Schäden. Es bringe nichts, "wenn das Virus besiegt, aber die Wirtschaft am Boden ist".28.04.2020
RTL/ntv Trendbarometer Regierungskritiker überzeugen nicht - Mehrheit für GroKoDie Zeit der Einmütigkeit sei vorbei, erklärte FDP-Chef Lindner vergangene Woche im Bundestag und kritisierte die Lockdown-Politik der Regierung scharf, ähnlich wie die AfD. Die Wähler überzeugen sie damit nicht, diese bleiben auf Merkel-Kurs. 25.04.2020
Umfrage zeigt Stress und Sorgen Fernunterricht überfordert viele ElternOb Homeoffice oder nicht: Die eigenen Kinder zu Hause zu betreuen, ist für viele Eltern eine Herausforderung. Mit der Aufgabe, zusätzlich Fernunterricht umzusetzen, kommen sie nach eigenen Angaben auf Dauer nicht zurecht. Vor allem sozial schwächere Menschen fürchten Nachteile für ihre Kinder.24.04.2020