Forsa-Umfrage zur Corona-Krise Mehr Vertrauen in Spahn als in RegierungBundesgesundheitsminister Spahn ist angesichts der Corona-Pandemie derzeit das umtriebigste Regierungsmitglied. Und seine Arbeit wird von den Bürgern geschätzt. Zu einem allseits beliebten Politiker macht ihn das aber deswegen noch nicht.11.03.2020
AfD- und FDP-Anhänger dagegen Flüchtlingsaufnahme spaltet DeutschlandSoll Deutschland angesichts der dramatischen Lage an der Grenze zwischen der Türkei und Griechenland Flüchtlinge ins Land holen? Die Deutschen sind bei dieser Frage tief gespalten - und die Unterschiede zwischen den Anhängern der einzelnen Parteien sind groß.06.03.2020
Mehr als 350 Corona-Infektionen RKI rechnet mit Todesfällen in DeutschlandAus inzwischen 15 Bundesländern sind Infektionen mit dem Erreger Sars-CoV-2 bekannt. Die meisten Ansteckungen, die zurzeit registriert werden, stehen nicht in Verbindung mit dem Ausland, berichtet das Robert-Koch-Institut. Die Dunkelziffer halten die Experten für niedrig.05.03.2020
Umfrage zum Kampf um CDU-Vorsitz Laschet sympathischer, Merz kompetenterDas Rennen um den CDU-Vorsitz läuft - Armin Laschet, Friedrich Merz oder doch Norbert Röttgen, das ist nun die Frage. Wer welche Chancen hat, zeigt eine neue Blitzumfrage im Auftrag von RTL/ntv. 25.02.2020
RTL/ntv-Trendbarometer AfD verliert nach Anschlag an ZustimmungDie Schockwellen des Terroranschlags in Hanau wirken sich auch auf die politische Stimmung aus. In den Tagen nach dem Attentat sinkt die Zustimmung zur AfD um zwei Prozentpunkte. Forsas nähere Analyse der AfD-Wähler zeigt: Sie sind nicht ärmer als der Durchschnitt, aber pessimistischer.22.02.2020
RTL/ntv Trendbarometer Merz hat beste Aussichten als KandidatNachdem klar ist, dass Kramp-Karrenbauer keine Kanzlerkandidatur anstreben wird, wünschen sich die Deutschen dem RTL/ntv Trendbarometer zufolge am ehesten Friedrich Merz in dieser Rolle. Den Rückzug von AKK begrüßt die überwältigende Mehrheit.10.02.2020
RTL/ntv Trendbarometer FDP stürzt auf fünf, AfD auf neun ProzentDie Wahl des FDP-Politikers Kemmerich zum Ministerpräsidenten mit Unterstützung der AfD hat gravierende Folgen für beide Parteien. Im RTL/ntv Trendbarometer stürzt die FDP ab auf fünf Prozent, die AfD auf neun.08.02.2020
RTL/ntv-Trendbarometer CDU droht Debakel bei Neuwahl in ThüringenDie Thüringer CDU will Neuwahlen vermeiden. Kein Wunder: Einer Forsa-Umfrage zufolge würde die Partei von rund 22 Prozent auf 12 Prozent abstürzen. Die FDP flöge aus dem Landtag. Lachende Gewinner wären der am Mittwoch abgewählte Bodo Ramelow und seine Linke.07.02.2020Von Sebastian Huld
Blitzumfrage zu Thüringen Große Mehrheit lehnt Kemmerich-Wahl abDie Wahl von Kemmerich zum Ministerpräsidenten mit AfD-Stimmen finden die allermeisten Bundesbürger schlecht. Sein Rücktritt stößt auf breite Zustimmung wie eine Blitzumfrage im Auftrag von RTL und ntv zeigt. Die Vorgänge in Thüringen schaden zudem auch den Vorsitzenden von CDU und FDP.06.02.2020
RTL/ntv Trendbarometer CDU zieht Union ins UmfragetiefAuch in dieser Woche liegt die CDU mit 28 Prozent im RTL/ntv Trendbarometer weit unter ihrem Ergebnis bei der Bundestagswahl 2017. Wie Forsa vorrechnet, liegt das eher an einer schwachen CDU als an der CSU. Weiter mies sind auch die Aussichten von AKK in der Kanzlerfrage.01.02.2020