Im Schnitt weit vor den USA Deutsche verbrauchen am meisten PapierDie Deutschen verbrauchen pro Kopf mehr Papier als die Bürger aller anderen G20-Staaten. Mit weit über 200 Kilogramm im Jahr liegt der Schnitt nach Angaben der Regierung sogar weit über dem der USA. Allein die Regierung und ihre Behörden verbrauchen 2018 mehr als eine Milliarde Blatt Papier.05.10.2019
Kleine Änderungen im Alltag Nachhaltig leben kann jeder - so geht'sDie Themen Umwelt- und Klimaschutz sind in aller Munde. Neben den politischen Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und der Verpackungsabfälle können Verbraucher auch im Alltag für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Dabei helfen kleine Veränderungen im Verhalten.22.09.2019Von Isabel Michael
Bezos verspricht CO2-Neutralität Amazon bestellt 100.000 E-LieferwagenRund zehn Milliarden Pakete im Jahr schickt Amazon auf die Reise. Versand und Auslieferung belasten das Klima-Konto. Außerdem ist der Konzern mit seinen gewaltigen Datenzentren ein gigantischer Stromfresser. Amazon-Chef Bezos kündigt nun eine Klimaschutz-Initiative an. 19.09.2019
Viel zu hohe Nitratwerte Großteil des Grundwassers ist belastetUm Deutschlands Grundwasser ist es nicht gut bestellt. Es wird zu viel gedüngt und gebaut. Nicht mal jedes zehnte Gewässer ist in gutem Zustand, die Umweltministerin sieht "große Herausforderungen". Derweil droht ein anderer Faktor, die Wasserversorgung langfristig zu beeinträchtigen.18.09.2019
Bier bildet Ausnahme Anteil der Mehrwegflaschen sinktÜber ein Viertel der deutschen Verpackungsabfälle wird durch Getränkeverpackungen verursacht. Und die Tendenz ist steigend, denn immer weniger Getränke werden in Mehrwegverpackungen abgefüllt. Das Umweltbundesamt bemängelt diesen Trend.18.09.2019
Flüssiges Erdgas als Treibstoff LNG gewinnt an Bedeutung für SchiffeAb dem nächsten Jahr gelten für die Schifffahrt schärfere Umweltvorschriften. Schiffe, die bisher mit stark schwefelhaltigem Schweröl fahren, müssen deshalb umrüsten. Laut einer Umfrage sehen viele Reeder in LNG eine Alternative für die Zukunft. Doch setzt sie sich durch?03.09.2019
Kampf gegen den Müllstrudel Island verbietet Gratis-PlastiktütenAngesichts der stetig wachsenden Müllberge hat ein Umdenken stattgefunden: Immer mehr Länder erlassen Plastiktüten-Verbote. Deutschland arbeitet an einem entsprechenden Gesetz.01.09.2019
Vollwaschmittel im Öko-Test Sauber waschen mit gutem Gewissen? Gewaschen wird immer: Bei einer vierköpfigen Familie sind es durchschnittlich fünf Maschinen Wäsche pro Woche. Doch das verwendete Waschmittel kann ein Umweltproblem sein. Ob die Reinigung verdreckter Kleidung auch ohne Mikroplastik & Co gelingt, weiß Öko-Test.29.08.2019
Nebenwirkungen für Allgemeinheit Studie: Verkehr verursacht MilliardenschadenVerkehr in Deutschland kostet: 149 Milliarden Euro kommen laut einer Studie pro Jahr zusammen. Die Kosten für Lärm oder Umweltverschmutzung übernimmt allerdings nicht, wer sie verursacht, sondern belasten am Ende die Allgemeinheit.26.08.2019
WHO-Studie wirft Fragen auf Ist Mikroplastik im Trinkwasser ungefährlich?Plastik ist überall: im Meer, im Schnee und im Trinkwasser. Doch wie gefährlich ist Mikroplastik, wenn es in den menschlichen Körper gelangt? Die Weltgesundheitsorganisation versucht darauf, eine Antwort zu finden. Und scheitert. 22.08.2019Von Kira Pieper