Weltweite Bewegung für Pinguine Hollywood-Star Bardem kämpft für OzeaneSchon länger arbeitet der Hollywood-Schauspieler mit Greenpeace zusammen: Nun nutzt Javier Bardem seine Aura, um vor den Vereinten Nationen für einen Vertrag zu werben, der die Ozeane besser vor ihrem größten Feind schützen soll: dem Menschen. 19.08.2019
Kritik an Thunberg-Törn Segel-Team wehrt sich gegen Vorwürfe Um möglichst umweltfreundlich nach New York zu reisen, entscheidet sich Greta Thunberg für eine Atlantiküberquerung per Segelschiff. Doch Medien finden heraus, dass diese Reise gar nicht so klimaneutral ist wie angepriesen. Den Vorwurf lässt das Segel-Team jedoch nicht auf sich sitzen.17.08.2019
Aus der Schmoll-Ecke Weltretterinnen, dann nehmt doch die Pille!Bekloppte DHL-Fahrer, Ackerbau im Homeoffice: Hitze und Klimawandel machen allen zu schaffen. Viele werden wirr und machen schräge Vorschläge. Sogar Kinderverzicht ist angesagt. Aussterben, um die Welt vor dem Untergang zu bewahren? Unser Kolumnist findet, das ist ein super Vorschlag. 10.08.2019Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Besser leben Erste Schritte zur NachhaltigkeitDie Diskussionen um den Klimawandel setzen sich in den Köpfen fest, manche Menschen bekommen ein schlechtes Gewissen: Eigentlich müsste man doch auch mitmachen! Aber geht das so einfach?08.08.2019
"Wieder eine Folie um die Gurke" Heike Makatsch verschmäht die PlastiktüteWenn Schauspieler von "jungen Menschen" reden, könnte das ein Anlass sein, ganz schnell wegzuhören. Aber Heike Makatsch sagt es mit Charme und lobt die Fridays-for-Future-Bewegung für ihren Elan. Bei sich selbst bemerkt sie jedenfalls schon ein neues Umweltbewusstsein. 03.08.2019
Elektro, Brennstoffzelle, Diesel Wer gewinnt Rennen um beste Klimabilanz?Welcher Energiespeicher für Elektro-Autos ist klimafreundlicher – die Brennstoffzelle oder eine Batterie? Forscher des Fraunhofer-Instituts vergleichen die Ökobilanz unter verschiedenen Aspekten und ziehen den Vergleich zum Diesel.25.07.2019
Coffee-to-go-Becher im Test 7 von 12 Bambusbechern sind mangelhaft Dass der Kaffee zum Mitnehmen besser nicht im Pappbecher mit Plastikdeckel getrunken werden sollte, hat sich herumgesprochen - der Umwelt zuliebe. Zur Mehrwegalternative aus Bambus sollte aber auch nicht gegriffen werden - sich selbst zuliebe. Denn die ist oft voll mit Schadstoffen, wie Warentest feststellt.23.07.2019
"Windrad" unter den Verpackungen Milch im Karton kann der Umwelt helfenApfelsaft, Eistee und Milch gibt es im Supermarkt oft im Getränkekarton - aber auch in Mehrweg-Glasflaschen. Doch die sind nicht immer die bessere Wahl für die Umwelt. Eine aktuelle Ökobilanz zeigt, dass der Inhalt einen großen Unterschied macht.23.07.2019
Plastikabfall aus USA und Kanada Kambodscha schickt fremden Müll zurückImmer mehr südostasiatische Länder weigern sich, den Plastikmüll anderer Nationen aufzunehmen. Jetzt will auch Kambodscha 1600 Tonnen Abfall in die USA und nach Kanada zurückschicken.17.07.2019
Wieder was gelernt Kreuzfahrt-Branche kämpft gegen dreckiges ImageImmer mehr Menschen verbringen ihren Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff. Die Branche freut sich zwar über steigende Passagierzahlen, verspürt aber auch zunehmenden Druck von Umweltverbänden.19.06.2019