Beweismittel in Berateraffäre Von der Leyens Handydaten wurden gelöschtKurz nachdem das Handy der damaligen Verteidigungsministerin von der Leyen als Beweismittel zur Aufklärung der Berateraffäre beantragt wird, werden wohl sämtliche Daten darauf gelöscht. Die Opposition wirft dem Ministerium vor, die Aufklärungsarbeit zu torpedieren.20.12.2019
Neue Regeln in der EU-Kommission Von der Leyen verbietet Handys in SitzungenEU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bekommt Lob von unerwarteter Seite: Margrethe Vestager wollte einst ihren Job ergattern. Nun ist sie wohl zufrieden mit ihrer Vorgesetzten. Denn diese sorgt für Konzentration - und dafür, dass die richtigen Fragen gestellt werden. 18.12.2019
Börsianer in Sorge Von der Leyen warnt vor hartem BrexitMit den neuen Verhältnissen im britischen Parlament scheint einem Austritt Großbritanniens aus der EU nichts mehr im Wege zu stehen. Doch die Sorge vor einem ungeregelten Brexit wächst angesichts des engen Zeitrahmens wieder.18.12.2019
Billionenprojekt "Green Deal" Dagegen war die Mondlandung billigKommissionschefin Von der Leyen will die Großstrategie der EU in den kommenden Jahrzehnten festzurren: Für den Klimaschutz sollen Billionen fließen. Doch woher soll das Geld kommen? Und was kann der Green Deal bewirken?11.12.2019Von Benjamin Konietzny
Von der Leyens "Green Deal" Großer Ehrgeiz, riesige WiderständeUm die Überhitzung der Erde zu stoppen, soll die EU ab 2050 CO2-neutral werden. Das ist das Ziel des "Green Deal" von Kommissionschefin Ursula von der Leyen. Aber ist das überhaupt möglich?11.12.2019
"Extrem besorgniserregend" Europa verfehlt Klimaziele für 2020Die EU habe sich zwar bemüht, doch das reicht offenbar nicht: Ein Bericht der Europäischen Umweltagentur zieht ein ernüchterndes Fazit zu den Klimaerfolgen der Staatengemeinschaft. Die Ziele für 2020 würden nicht erreicht. Umweltverbände bezeichnen die Lage als "düster" und "katastrophal".04.12.2019
Feier zu Verträgen von Lissabon Von der Leyen und Michel starten ins AmtMit einem Monat Verspätung treten EU-Kommissionschefin von der Leyen und Ratspräsident Michel ihr neues Amt an. Passenderweise mit einer Feierstunde zu den Verträgen von Lissabon. Die damalige Reform erlaubte erstmals einen EU-Austritt - und damit den Brexit.01.12.2019
Grünes Licht für von der Leyen EU-Parlament bestätigt neue KommissionDas Europaparlament gibt grünes Licht für die neue Kommission der EU. Nach Verzögerungen wegen des Austausches einzelner Kommissare soll das Team um Ursula von der Leyen nun am Sonntag seine Arbeit aufnehmen. 27.11.2019
Besuch in Lager-Region geplant Uiguren-Repression in China alarmiert EUMit den sogenannten "China Cables" wird nicht nur die Existenz von Umerziehungslagern für Uiguren in China bestätigt, sondern auch die dortige unmenschliche Situation bekannt. Die EU ist besorgt und will sich noch vor dem geplanten Besuch des chinesischen Außenministers in die Debatte einschalten.27.11.2019
Von der Leyens vorletzte Hürde EU-Staaten nicken neue Kommission abAuch ohne britischen Vertreter ist der Weg für die letzte Abstimmung über die neue EU-Kommission unter Ursula von der Leyen frei. Die Mitgliedstaaten billigen die Vorschläge der neuen Präsidentin. Ein wichtiges, selbstgesetztes Ziel erreicht sie mit der Besetzung jedoch nicht.25.11.2019