Für Panzer und anderes Gerät Rheinmetall eröffnet Rüstungsfabrik in UngarnDer ungarische Ministerpräsident Viktor Orban und der Rheinmetall-Vorstandsvorsitzende Armin Papperger sind dabei: In Südwestungarn weiht der deutsche Rüstungskonzern ein neues Werk ein. Unter anderem Schützenpanzer sollen hier vom Band laufen.18.08.2023
Deutsche Firmen betroffen So piesackt Orban ausländische UnternehmenSondersteuern, Regularien, Übernahme-Angebote: Ausländische Firmen werfen Ministerpräsident Orban vor, sie durch korrupte Methoden aus dem ungarischen Markt drängen zu wollen. Regierungsnahe Unternehmer sollen davon profitieren.13.08.2023Von Lea Verstl
Türkei und Ungarn Wie viel Macht haben Putins "Freunde" in der NATO?Schweden will den NATO-Beitritt so schnell wie möglich offiziell machen - am liebsten schon im Herbst. Kann das klappen? Schließlich steht die Zustimmung des türkischen Parlaments noch aus. Und auch Ungarn muss sich noch positionieren.27.07.2023Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow
Verleumdung als Kriegstreiber Wie Orban seine Gegner zermürben willObwohl die EU ihm Milliardenhilfen streicht, treibt Ministerpräsident Orban den Umbau Ungarns zum Mafia-Staat voran. Wer sich gegen ihn stellt, muss sich wappnen. Oppositionspolitikerin Dobrev erzählt, wie sie als Kriegstreiberin diffamiert und mit Gerichtsverfahren gepiesackt wird.02.07.2023Von Lea Verstl
Drohender Eklat beim EU-Gipfel Polen und Ungarn stellen sich bei Asylkompromiss quer Hatte sich die EU nicht gerade auf einen Asylkompromiss geeinigt? Polen und Ungarn waren von Anfang an dagegen und machen nun beim EU-Gipfel Druck. Sollten sich die 27 Staats- und Regierungschefs nicht einigen, wäre das ein Eklat. 30.06.2023
Medien: Nicht vor Herbst Ungarn verschiebt abermals Schwedens NATO-Beitritt Noch zwei Länder müssen zustimmen, bevor Schweden Mitglied der NATO werden kann. In jüngster Zeit wird der Beitritt immer wahrscheinlicher. Doch in Stockholm wird wieder ein Koran verbrannt. Und in Ungarn steht der Beitritt offenbar nicht mehr vor der Sommerpause auf der Tagesordnung. 28.06.2023
Ungarn lehnt EU-Kompromiss ab Orban: Machen nicht mit bei FlüchtlingsverteilungKritiker empfinden den neuen EU-Asyl-Kompromiss, der Migration begrenzen soll, als zu scharf. Ungarns Regierungschef Orban geht er dagegen nicht weit genug. Nicht nur Ausgleichszahlungen lehnt der konservative Politiker ab.28.06.2023
Lob für russische "Stärke" Orban: Ukraine "kein souveränes Land mehr"Er pflegt enge Beziehungen zu Russland und will diese offenbar nicht beschädigen: Viktor Orban lobt den angeblichen Zusammenhalt der Russen nach dem Wagner-Aufstand am Wochenende. Dass der Aufstand nur 24 Stunden gedauert hat, sei ein Zeichen der Stärke, so Ungarns Premierminister. 27.06.2023
"Störenfried der EU" Ungarn setzt im Ukraine-Krieg auf TrumpEin EU-Land schert immer wieder aus der Reihe, wenn es darum geht, Russland für seinen Krieg in der Ukraine zu bestrafen: Ungarn pflegt weiterhin beste Beziehungen zum Kreml - und hofft auf ein Comeback von Donald Trump.25.06.2023Von Kevin Schulte
"Sie alle träumten von Einheit" Orban vergleicht EU mit Hitlers WeltherrschaftsplänenImmer wieder schimpft der ungarische Premier Orban über "Brüsseler Bürokraten", nun geht er einen Schritt weiter: Der Rechtspopulist stellt die europäische Idee auf eine Ebene mit Hitlers Weltherrschaftsplänen. Die Opposition ist empört.12.05.2023