Widerstand aus USA und EU Orban und Johnson positionieren sich gegen Ukraine-HilfenDie neue Nummer 3 in den USA, Mike Johnson, äußert Bedenken hinsichtlich der Finanzierung der Ukraine und will von Biden erstmal über die Ziele dort aufgeklärt werden. Auch aus Ungarn und der Slowakei wird Skepsis über weitere Waffenlieferungen laut.27.10.2023
"Ein echter Stinkefinger" EU-Staaten versinken im Israel- und Ukraine-StreitBeim Thema Angriff auf die Ukraine sind sich die EU-Staaten noch größtenteils einig, nur um den wieder mal ausscherenden Viktor Orban gibt es beim Gipfel Ärger. Das Thema Israel und Gaza jedoch spaltet die Mitglieder der Europäischen Union nach wie vor deutlich - eine gemeinsame Leitlinie scheint in weiter Ferne.26.10.2023
"Wir sind alle besorgt" Orbans Treffen mit Putin verärgert NATODer ungarische Regierungschef reist nach Peking und trifft dort erstmals seit dem Überfall auf die Ukraine den russischen Präsidenten. Dass Orban den Kremlchef damit wieder hoffähig macht, gefällt den anderen NATO-Mitgliedern gar nicht. Einsicht gibt es in Budapest allerdings nicht. 19.10.2023
Galt als "Vater der Demokratie" Ungarns Ex-Staatschef Solyom gestorbenAb 2005 ist Laszlo Solyom Staatsoberhaupt von Ungarn und spielt nach dem Fall des Kommunismus eine wichtige Rolle beim Aufbau der Demokratie - bis er 2010 vom neuen Regierungschef Viktor Orban durch einen Parteifreund ersetzt wird. Jetzt ist der studierte Jurist im Alter von 81 Jahren gestorben.08.10.2023
"Wir wurden vergewaltigt" Orban wettert gegen Asylbeschluss der EUBei ihrem Gipfel im spanischen Granada einigen sich die EU-Staaten am Mittwoch auf eine Asylreform. Die Entscheidung fällt allerdings nicht einstimmig, Ungarn und Polen sind gegen den Beschluss. Das "Diktat aus Brüssel und Berlin" bringt den ungarischen Regierungschef auf die Palme.06.10.2023
"Nicht dringend" Orban verschiebt Ja zu Schwedens NATO-BeitrittDie Türkei hat nach langem Widerstand eine Ratifizierung des schwedischen NATO-Beitritts für Oktober in Aussicht gestellt. Ungarns Premier Orban macht nun klar, dass er es gleichfalls nicht eilig hat. Schwedens Sicherheit sei schließlich nicht gefährdet. 26.09.2023
Korruption in Ungarn Wie Orbans Vertraute sich an EU-Geldern bedienenFamilie und Freunde von Ungarns Ministerpräsident Orban kennen alle Tricks, um sich an europäischen Steuergeldern zu bereichern. Wie groß ihr Vermögen ist, zeigt ein früheres Anwesen der Habsburger Monarchie, das Orbans Vater umbaut.16.09.2023Von Lea Verstl
Im Interview mit Tucker Carlson Orban: "Der Dritte Weltkrieg könnte an unsere Tür klopfen" Ungarns Ministerpräsident Orban ist ein überzeugter Anhänger Trumps. Nun sagt er: Mit Trump wäre es nie zum Krieg gekommen, den die Ukraine ohnehin nicht gewinnen könne. Die Lage sei sehr gefährlich, Russland werde immer stärker. Orban sieht aber einen Ausweg.30.08.2023
Wegen "überbelegter Gefängnisse" Ungarn lässt rund 1500 Menschenhändler freiInsgesamt 2600 Menschenhändler sitzen in ungarischer Haft. Mehr als die Hälfte der Inhaftierten entlässt die Regierung nun in ihre Heimatländer - mit der Aufforderung, die restliche Strafe dort abzusitzen. Eine dahingehende Kontrolle gibt es jedoch nicht. Brüssel ermittelt bereits wegen Vertragsverletzung.23.08.2023
Ungarn in Transkarpatien Orban vergrault seine Landsleute in der UkraineIn Transkarpatien, dem südwestlichsten Zipfel der Ukraine, stellen die Ungarn die größte ethnische Minderheit. Jahrelang setzte sich der ungarische Ministerpräsident Orban für ihre Rechte ein, doch seine Putin-freundliche Haltung kostet ihn auch bei seinen Landsleuten viel Kredit. 21.08.2023Von Kevin Schulte