Recht verständlich Kündigung wegen Testverweigerung? In einem Personenbeförderungsunternehmen werden Corona-Schnelltests angeordnet und zur Verfügung gestellt. Ein Fahrer verweigert den Abstrich in der Nase als unnötigen invasiven Eingriff mit Verletzungsgefahren. Der Arbeitgeber kündigt – zu Recht?21.12.2021Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel
Yoga und 20-20-20 Regel Tipps für strapazierte Augen Immer mehr Menschen verbringen mehr Zeit vor dem Bildschirm. Ein Nebeneffekt sind überstrapazierte und müde Augen, hier hilft Entspannung - aber auch Muskeltraining.20.12.2021
Arbeitnehmerin geht leer aus Wenn die Quarantäne Urlaubstage kostetEs gab Zeiten, da fürchteten Arbeitnehmer während ihres Urlaubs vor allem Regen und Krankheit. Nun macht auch eine mögliche Quarantäne das Leben schwer. Dass sich Letztere auch unschön auf die Urlaubstage auswirken kann, zeigt ein aktuelles Urteil. 16.12.2021
"Tech Neck" Steifer Nacken durch Computer und Handy?Im Büro wird der Nacken schnell zur Problemzone, die Rede ist vom sogenannten "Tech Neck". Mit der richtigen Körperhaltung, ergonomischer Einrichtung des Schreibtisches und etwas Bewegung kann man dem steifen Nacken vorbeugen.01.12.2021
Geimpft, aber gefährdet Wie verhält man sich als geimpfte Kontaktperson? Die Impfdurchbrüche häufen sich, die Verunsicherung wächst: Was sollte man tun, wenn man als Geimpfter Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatte?12.11.2021
Quarantäne - ja oder nein? Wenn der Kollege Corona hatAuch wenn es für einige überraschend kommt: Vollständig Geimpfte können sich ebenso mit Corona infizieren. Und das kommt gar nicht so selten vor. Wenn es den Kollegen trifft, ist neben der Sorge um eine eigene Infektion auch die Frage zu klären, ob sich nun alle anderen Mitstreiter isolieren müssen. Hier ist die Antwort.05.11.2021Von Axel Witte
Ciesek warnt vor Klinik-Lage "Stehen im Vergleich zum Vorjahr schlechter da"Die Zahl der Neuinfektionen steigt, die Intensivbetten in deutschen Kliniken füllen sich wieder mit Covid-19-Patienten. Eine schwierige Situation, warnt Virologin Ciesek. Denn bereits aus den vorangegangenen Corona-Wellen seien noch viele Patienten auf den Intensivstationen. Gleichzeitig mangele es an Pflegepersonal.27.10.2021
Kein Geld für Mini-Jobber Wenn die Behörde den Betrieb schließt Die Hälfte der deutschen Firmen hat in der Corona-Krise Kurzarbeit eingeführt. Und auch wenn das Bundesarbeitsgercht "Lücken in dem sozialversicherungspflichtigen Regelungssystem" sieht, gehen geringfügig Beschäftigte im Falle einer Schließung des Betriebes leer aus. 13.10.2021
Einbau bei Luftfiltern möglich Forscher: Spannung macht Corona unschädlichEine neue Methode soll Coronaviren auf simple Art unschädlich machen: Forscher aus Kassel finden Hinweise darauf, dass bereits eine schwache Spannung die Erreger inaktiviert. Durch einen einfachen Umbau sollen Luftfilter dieses Prinzip nutzen können. Sogar Masken mit dieser Technik seien denkbar.21.09.2021
Ungeimpft in Quarantäne Was Arbeitnehmer wissen müssen Wenn man in Corona-Zeiten in Quarantäne muss, kann das finanzielle Folgen haben. Am Mittwoch beraten die Gesundheitsminister über einen einheitlichen Umgang mit Entschädigungen. Was bedeutet das konkret?21.09.2021