Wetterfee mit dem Super-Lachen Maxi Biewer geht in den RuhestandAls Wetterfee des RTL-Frühstücksfernsehens mit dem ansteckenden Lachen ist Maxi Biewer einem Millionenpublikum bekannt. Als Stefan Raab eine rhythmische Moderation von ihr in einen Song verwandelt, wird sie zusätzlich zum Rapstar. Jetzt kündigt sie ihren Ruhestand an - in Kanada und auf den Weltmeeren.07.12.2024
Temperatursprung von 1,5 Grad Wie hängen Wolken und Erderwärmung zusammen?Das vergangene Jahr war das wärmste, das jemals gemessen wurde. Forscher haben nun eine Erklärung dafür: Es gab weniger Wolken in geringer Höhe. Das könnte auch bedeuten, dass die Erde einer stärkeren Erderwärmung ausgesetzt ist als bislang angenommen.05.12.2024
Hoffnung auf weiße Weihnacht "Bühne ist frei für ein wettergewaltiges Tiefdruck-Trio"In der kommenden Woche wird es spürbar kälter. "Nachtfrost ist deutschlandweit ziemlich sicher", sagt ntv-Meteorologe Björn Alexander. Und auch die gefühlte Temperatur sinkt ab. Den Chancen auf ein weißes oder zumindest frostiges Weihnachtsfest ist das zuträglich.05.12.2024
Stürme, Polarluft, Schnee Deutschland trifft ein Tiefdruck-Doppelschlag - kommt der Winter?Während in Südosteuropa noch immer schwere Unwetter drohen, legt in Deutschland der Winter mit voller Wucht los. Es wird kalt mit Schneechancen, am Wochenende auch stürmisch. ntv-Meteorologe Björn Alexander spricht von einer längeren Winterphase, die womöglich bis Weihnachten andauern könnte.03.12.2024
Wetterwoche im Schnellcheck Der Winter macht es spannendZum meteorologischen Winterstart beschert Hoch "Clemens" Deutschland noch milde Temperaturen und viel Sonne. Im Laufe der kommenden Woche wird sich das mit einem neuen Tiefdruckgebiet ändern. Das Wetter wird unbeständig - von Regen über Frost bis zu Sturm kann alles dabei sein.01.12.2024Von Björn Alexander
Bilanz zeigt einen Trend Herbst 2024 ist zu warm gewesenDie zu Ende gehende Jahreszeit bricht zwar keine Rekorde: Die Temperaturen im Herbst 2024 liegen allerdings auch dieses Mal wieder über dem Wert der international gültigen Referenzperiode. Vor allem im Nordosten gab es in der ersten Septemberwoche eine Hitzewelle.29.11.2024
Sturmtief trifft Europa hart "Wir bekommen das Kontrastprogramm zu den Unwettern"Während die Folgen der zum Teil heftigen Orkanböen in Deutschland noch zu spüren sind, zieht das Tief "Telse" weiter in Richtung Osten. In Deutschland beruhigt sich die Wetterlage zusehends, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander sagt. Im Rückblick fällt der Herbst hierzulande zu warm und zu nass aus. 28.11.2024
"Telse" kühlt wieder herunter Auf Deutschland rauscht das nächste Sturmtief zuFast schon frühlingshaft beginnt die letzte Novemberwoche des Jahres. Doch damit ist nun Schluss: ntv-Meterologe Björn Alexander erklärt, warum es deutlich kühler wird und wo es stürmen kann.26.11.2024
Die Wetterwoche im Schnellcheck Der Winter legt eine kurze Pause einNach einem schneereichen Wintereinbruch im Süden und einigem Verkehrschaos sorgt Orkantief "Sigrid" zunächst für etwas Ruhe und erneut milde Temperaturen. Kühl und nass wird es erst wieder ab der Wochenmitte. Der Norden bleibt den Prognosen nach trocken.25.11.2024Von Carlo Pfaff
Winterwetter in Deutschland Vielerorts kracht es auf glatten StraßenIm Süden Deutschlands sorgen Schnee und Eis für mehrere Verkehrsunfälle auf den glatten Straßen. Doch auch in Hamburg und Schleswig-Holstein ist es rutschig. Feuerwehr und Polizei müssen auch hier in der Nacht mehrmals ausrücken. Vielerorts ist der Winterdienst im Dauereinsatz.23.11.2024