Lange Serie mit Plusgraden Zugspitze erlebt längste frostfreie Phase seit Messbeginn2024 ist laut dem Deutschen Wetterdienst das wärmste Jahr in Deutschland seit Beginn der Aufzeichnungen. Das geht auch nicht an den Alpenregionen vorbei: Auf der Zugspitze gibt es mehr als zwei Monate keinen Frost.18.12.2024
Hoffnung auf weiße Weihnachten Wo an Heiligabend wahrscheinlich Schnee liegt - und wo nichtWeiße Weihnachten sind im Flachland mehr die Ausnahme als die Regel. Selbst in den Berglagen sieht es aktuell nach Tauwetter aus. Pünktlich zu den Weihnachtsferien steht aber ein Wetterwechsel an und die Chance auf eine Schneedecke steigt zumindest regional.17.12.2024Von Oliver Scheel und Carlo Pfaff
Nur drei Monate auf Normalniveau 2024 ist wärmstes Jahr in Deutschland seit MessbeginnDas Jahr ist noch gar nicht zu Ende, doch schon jetzt steht fest: Noch nie war es in Deutschland so warm wie 2024, wie Daten des Deutschen Wetterdienstes zeigen. Gemessen wird seit 1881.17.12.2024
Andrang trotz Nebel und Wolken Bayerische Skigebiete starten in die SaisonIn Bayern wird dieses Wochenende vielerorts die Wintersportsaison eröffnet - mit Schnee und kühlen Temperaturen, wie es sich gehört. Doch es klappt in den Skigebieten nicht ganz ohne nachhelfen. Der Klimawandel macht keinen Bogen um die Schneefans.15.12.2024
Die Wetterwoche im Schnellcheck Kräftige Winde fegen den Winter vorerst wegNach einem kurzen Wintereinbruch sorgen kräftige Winde erneut landesweit für Tauwetter und milde Temperaturen. Im Südwesten zeigt sich die Sonne mehrmals. Erst zum Wochenende könnten sich wieder Teile des Berglands in Schneelandschaften verwandeln.15.12.2024Von Carlo Pfaff
Kommt die weiße Weihnacht? "Wetter stellt sich am dritten Advent nachhaltig um"Das Wichtigste vorweg: Schnee zum Fest ist noch absolut möglich. Zur Wahrheit gehört aber auch: Die Prognosen sind noch sehr unsicher - auch, weil am dritten Adventswochenende stürmisches Wetter den weiteren Verlauf äußerst ungewiss macht. Die Details verrät ntv-Meteorologe Björn Alexander.12.12.2024
"Sonne-Nebel-Lotto" lichtet sich Erste Frost-Schelle kommt - Polarluft wird angezapftSo richtig winterlich sieht es derzeit im deutschen Flachland noch nicht aus. Das könnte sich bald ändern. Denn ab der Wochenmitte wird's frostig. Im "Sonne-Nebel-Lotto" der nächsten Tage steigen aber auch die Chancen auf ein paar Sonnenstunden wieder, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander weiß. 10.12.2024
Schneller und verlässlicher KI macht genauere Wettervorhersagen als bisherige ModelleWettervorhersagen sind nützlich, jedoch manchmal ungenau. Ein Forschungsteam entwickelt ein maschinell lernendes Modell namens "GenCast", das in mehreren Aspekten die herkömmlichen Modelle übertrifft. Ein Fachmann ordnet die Anwendung als Ergänzung ein. 10.12.2024
Schnee zum Fest immer seltener Wo weiße Weihnachten noch keine Rarität sindAuf Postkarten und in Filmen darf der Schnee zur Weihnachtszeit nicht fehlen. In der Realität der meisten Bundesbürger fallen die beiden Ereignisse hingegen vergleichsweise selten auf das gleiche Datum. Eine Karte zeigt die regionalen Unterschiede.08.12.2024Von Laura Stresing
Drei Millionen Menschen gewarnt Angst vor mächtigem Sturm: Liverpool-Derby abgesagtEs ist eines der traditionsreichsten Derbys im europäischen Fußball, doch das Duell zwischen dem FC Liverpool und dem FC Everton an diesem Samstag muss ausfallen. Grund ist ein gigantisches Sturmtief. Die Behörden haben Sicherheitsbedenken. 07.12.2024