Hohe Kosten belasten Nordex wartet weiter auf GewinnDer Windanlagenbauer Nordex will in diesem Jahr deutlich mehr umsetzen. Doch weil die Produktionskosten steigen, wird es nicht reichen, um Geld zu verdienen. In den kommenden Jahren soll die Effektivität erheblich zulegen.29.03.2022
Gründe für Windenergie-Flaute "Die Windkraft-Fuzzis sollen uns in Ruhe lassen"Deutschland braucht auch angesichts des Ukraine-Kriegs die Windenergie mehr denn je. Trotzdem dümpelt der Ausbau vor sich hin. Wirtschaftsminister Habeck drängt auf mehr Tempo und weniger Hürden - doch der Besuch eines Tausend-Seelen-Örtchens in Brandenburg macht deutlich, dass es um viel mehr geht als den Abbau von Bürokratie.19.03.2022Von Sarah Platz
Längere Akw-Laufzeiten erwogen Bayern prüft Aufschub des AtomausstiegsBayerns Wirtschaftsminister Aiwanger ist sich des Risikos durch Atomstrom durchaus bewusst - dennoch prüft er den Aufschub des Atomausstiegs zum Jahresende und sogar die erneute Inbetriebnahme eines abgeschalteten AKW. Sonst würde er lieber auf Kohle setzen - und auf mehr Windkraft mit anderen Abstandsregeln.04.03.2022
Steckt Cyberangriff dahinter? Steuerung von Tausenden Windrädern unterbrochenIn großen Teilen Europas ist der Betrieb von Windkraftanlagen durch Probleme mit einem Satelliten massiv beeinträchtigt. Die genaue Ursache ist noch unklar, aber auffällig ist: Die Dienste fallen nahezu zugleich mit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine aus.28.02.2022
"Nicht ausreichend vorbereitet" GDV warnt vor Folgen von Strom-BlackoutAuch nach dem Abschalten zahlreicher Atomkraftwerke bleibt das deutsche Stromnetz stabil. Für einen flächendeckenden Blackout sei man jedoch schlecht vorbereitet, mahnt der Versicherungsverband GDV: Ein solcher Stromausfall gehöre "zu den größten Risiken für unser Land."16.02.2022
Anleger fliehen aus Papieren Gamesa knickt im Gegenwind ein - Siemens Energy im SogDie Windturbinen sind von den Kunden seit Monaten bezahlt, doch die Kosten steigen seit einiger Zeit. Hinzu kommen die globalen Lieferketten-Probleme sowie zu ambitionierte Pläne. In Summe muss Gamesa seine Prognosen kappen und zieht zugleich die Mutter Siemens Energy in die Tiefe.21.01.2022
Tanz der Alphamännchen Bei Söder hat Habeck seinen Lawrow-MomentDas Thema ist ein wenig dröge, aber es geht um nichts weniger als die Zukunft der Energieversorgung, mithin um Wohlstand, Sicherheit und politischen Erfolg. Im Ziel einig, führen Söder und Habeck in München ein interessantes Schauspiel auf.20.01.2022Von Hubertus Volmer
Verbände fordern mehr Tempo Ausbau der Windenergie ist zu langsamDer Ausbau der Windkraft an Land hat 2021 zwar zugelegt - das Tempo ist aber aus Sicht der Branche zu niedrig, um die Klimaziele zu erreichen. Abgesehen von den Stadtstaaten verzeichnen Bayern, das Saarland und Sachsen die niedrigsten Zubauquoten.20.01.2022
"Sind auf Nullpunkt angelangt" Bayern stellt Windkraft-Ausbau fast einIm Jahr 2014 führt der damalige Ministerpräsident Seehofer in Bayern die 10H-Regel ein: Windräder müssen einen Mindestabstand vom Zehnfachen ihrer Höhe zum nächsten Wohngebiet haben. Inzwischen ist der Ausbau der Windkraft im Freistaat fast völlig zum Erliegen gekommen.17.01.2022
Abstandsgebote zu Funkanlagen Windenergie-Branche beklagt "Blockaden"Der Ausbau der Windenergie könnte schon viel weiter sein, würden unzeitgemäße Abstandsregeln zu Luftsicherheits- und Militäreinrichtungen nicht mehr gelten, beklagt die Branche. Auch Klimaschutzminister Habeck hat das Potenzial erkannt und kündigt Lösungen an.16.01.2022