Wirtschaftspolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wirtschaftspolitik

Will nichts mehr von der Krise hören: Timothy Geithner.
11.09.2009 09:51

Wachstum statt Krise USA reif für einen Wechsel

Die US-Wirtschaftspolitik ist nach Einschätzung von Finanzminister Timothy Geithner reif für einen Kurswechsel. Die Konjunktur habe soviel an Kraft gewonnen, das es möglich ist, von einem Rettungs- auf einen Wachstumskurs umzuschwenken, sagte Geithner.

Fredrik Reinfeldt fordert einen "Neustart".
17.08.2009 10:08

Schweden verfolgt Kurswechsel Arbeit an "grünem Wachstum"

In der Europäischen Union bahnt sich ein Grundsatzstreit über die künftige Wirtschaftspolitik an. Die EU brauche einen "Neustart" und solle sich künftig mehr um "grünes Wachstum" kümmern, sagte Schwedens Regierungschef Fredrik Reinfeldt.

Steinmeier bei einem Tagesbesuch bei der Riva Stahl GmbH in seinem Wahlkreis in Brandburg.
01.08.2009 10:24

Vollbeschäftigung bis 2020 Steinmeier hat einen Traum

Der SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier hat sich ambitionierte Ziele gesteckt. Mit einer grünen Wirtschaftspolitik und einer "Allianz für den Mittelstand" will er die Arbeitslosigkeit besiegen und bis 2020 Vollbeschäftigung schaffen. Demoskopen geben dem Merkel-Herausforderer allerdings nur noch geringe Chancen auf den Einzug ins Kanzleramt.

Alltag in der Altstadt von Damaskus: Der Beginn einer "aufregenden Reise"?
25.06.2009 14:57

Stütze für die deutsche Wirtschaft Guttenberg empfiehlt Syrien

Die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise verändern nicht nur die Unternehmenslandschaft, sondern verschieben auch die Schwerpunkte in der wirtschaftspolitischen Weltkarte. So erweist sich der Handel mit den arabischen Staaten für die deutsche Wirtschaft als einer der wenigen Stabilisatoren.

Von Meinungs-, Rede- und Versammlungsfreiheit ist in Russland keine Spur.
01.02.2009 16:30

Proteste gegen Putin Volkszorn wächst

Mit harten Methoden geht die Polizei gegen die russischen Demonstranten vor. Doch diese lassen sich nicht abschrecken und machen ihrem Ärger über Putins Wirtschaftspolitik Luft.

kein Bild
01.01.2009 09:40

Mitglied Nummer 16 Slowaken in der Eurozone

Die Slowakei ist zum 16. Mitglied der Eurozone geworden. Zugleich mit dem Beginn des neuen Jahres und dem 16. Jahrestag der Staatsgründung feiert die ehemals kommunistische Republik damit ihren bisher größten wirtschaftspolitischen Erfolg.

kein Bild
16.12.2008 15:51

Ratspräsidentschaft endet Sarkozy zieht Bilanz

Zum Ende seiner EU-Präsidentschaft bekräftigt Frankreichs Staatschef Sarkozy seine Forderung nach einer enger abgestimmten Wirtschaftspolitik. Die EU-Staaten seien mit einer "sehr ernsten Krise" konfrontiert. Zudem appelliert Sarkozy an die EU-Abgeordneten, dem Klimapaket zuzustimmen. Und räumt Lob für seine Arbeit ab.

kein Bild
03.10.2008 07:49

Showdown in St. Louis Palin behauptet sich

Sarah Palin glänzte zwar nicht mit tiefem Wissen, doch sie präsentierte sich als souveräne Kandidatin - angesichts der Erwartungen eine gute Leistung. Joe Biden war zwar besser. Die meisten Zuschauer in den USA hielten dennoch Palin für sympathischer. Es ging vor allem um die Wirtschaftspolitik und den Irak.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen