Wirtschaftspolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wirtschaftspolitik

Ob Akupunktur bei Dellen hilft?
17.12.2009 11:19

BdB-Konjunkturbericht Erholung mit Dellen

Die wirtschaftliche Erholung in Deutschland wird nach Einschätzung des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) 2010 wieder an Schwung verlieren. Die aktuelle Dynamik werde im nächsten Jahr wohl wieder nachlassen, wenn die Nachholeffekte und die wirtschaftspolitischen Impulse abklängen.

Bersani auf der Pressekonferenz nach seinem Abstimmungssieg.
26.10.2009 11:50

Bersani soll Berlusconi besiegen Neue Hoffnung für Italiens Linke

Mit einem Ruck nach links und einer profilierteren Wirtschaftspolitik will Italiens größte Oppositionspartei PD die konservative Regierung von Ministerpräsident Silvio Berlusconi angreifen. Für den Aufbruch steht Pier Luigi Bersani, der bei einer Urwahl zum neuen Chef der Partito Democratico bestimmt wurde.

Das neue deutsche Duo: Kanzlerin Angela Merkel und FDP-Chef Guido Westerwelle.
12.10.2009 07:05

Schwarz-gelbe Wettbewerbspolitik Konzerne notfalls zerschlagen

Union und FDP wollen die Bundesregierung ermächtigen, Großkonzerne zugunsten von mehr Wettbewerb notfalls auch zurechtzustutzen. Ein entsprechender Plan wurde einem Zeitungsbericht zufolge von den Wirtschaftspolitikern der Parteien in ihren Koalitionsverhandlungen vereinbart.

Die CSU ist einmal mehr die treibende Kraft der Kritik.
16.09.2009 07:34

Merkels Wahlkampfstil In der Union rumort es

In der Union wächst der Unmut über den Wahlkampfstil der Bundeskanzlerin. Vor allem die CSU ist unzufrieden - Merkel müsse in der Wirtschaftspolitik mehr Profil zeigen, heißt es aus München.

Will nichts mehr von der Krise hören: Timothy Geithner.
11.09.2009 09:51

Wachstum statt Krise USA reif für einen Wechsel

Die US-Wirtschaftspolitik ist nach Einschätzung von Finanzminister Timothy Geithner reif für einen Kurswechsel. Die Konjunktur habe soviel an Kraft gewonnen, das es möglich ist, von einem Rettungs- auf einen Wachstumskurs umzuschwenken, sagte Geithner.

Fredrik Reinfeldt fordert einen "Neustart".
17.08.2009 10:08

Schweden verfolgt Kurswechsel Arbeit an "grünem Wachstum"

In der Europäischen Union bahnt sich ein Grundsatzstreit über die künftige Wirtschaftspolitik an. Die EU brauche einen "Neustart" und solle sich künftig mehr um "grünes Wachstum" kümmern, sagte Schwedens Regierungschef Fredrik Reinfeldt.

Steinmeier bei einem Tagesbesuch bei der Riva Stahl GmbH in seinem Wahlkreis in Brandburg.
01.08.2009 10:24

Vollbeschäftigung bis 2020 Steinmeier hat einen Traum

Der SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier hat sich ambitionierte Ziele gesteckt. Mit einer grünen Wirtschaftspolitik und einer "Allianz für den Mittelstand" will er die Arbeitslosigkeit besiegen und bis 2020 Vollbeschäftigung schaffen. Demoskopen geben dem Merkel-Herausforderer allerdings nur noch geringe Chancen auf den Einzug ins Kanzleramt.

Alltag in der Altstadt von Damaskus: Der Beginn einer "aufregenden Reise"?
25.06.2009 14:57

Stütze für die deutsche Wirtschaft Guttenberg empfiehlt Syrien

Die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise verändern nicht nur die Unternehmenslandschaft, sondern verschieben auch die Schwerpunkte in der wirtschaftspolitischen Weltkarte. So erweist sich der Handel mit den arabischen Staaten für die deutsche Wirtschaft als einer der wenigen Stabilisatoren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen