Vorfall in Manchester Demonstrant in chinesisches Konsulat gezerrt und verprügeltEin Mann berichtet der BBC, er sei von Mitarbeitern des chinesischen Konsulats in Manchester auf das Gelände gezogen und verprügelt worden. Der Vorfall soll sich während einer Demonstration von Hongkongern ereignet haben. Das britische Außenministerium fordert Klarheit in dem Fall.17.10.2022
Veröffentlichungen gestrichen China schweigt unerwartet zu WirtschaftsdatenDie zweitgrößte Volkswirtschaft wird während des wichtigen Kongresses der herrschenden KP keine Daten zur Wirtschaftsentwicklung veröffentlichen. Gründe nennen die zuständigen Behörden nicht. Das Land steuert Schätzungen zufolge auf das schwächste Wachstum seit fast einem halben Jahrhundert zu.17.10.2022
"Gefährliche Stürme" erwartet Chinas Staatschef Xi droht Taiwan mit MilitäreinsatzBeim Parteitag in Peking bereitet Staats- und Parteichef Xi das Land auf schwierige Zeiten vor. Die nächsten fünf Jahre seien entscheidend. Taiwan warnt er: China strebe eine friedliche "Vereinigung" an, "aber wir werden uns niemals verpflichten, den Einsatz von Gewalt aufzugeben".16.10.2022
Parteikongress steht bevor Peking hält an strikter Corona-Strategie festAuf dem morgigen Parteitag wird der chinesische Regierungschef Xi Jinping aller Voraussicht nach seine Macht zementieren. Dann tritt er endgültig in die Fußstapfen des Staatsgründers Mao Tsetung. Auf der Pressekonferenz im Vorfeld geht es aber vor allem um Chinas Corona-Strategie.15.10.2022
Volkskongress der KP Chinas Das ist auf Xis "Krönungszeremonie" geplantAm Sonntag beginnt der 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas, der nur alle fünf Jahre veranstaltet wird. Hier werden wichtige Weichen für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt gestellt - sowohl politisch als auch wirtschaftlich. Ein Überblick über die Entscheidungen.15.10.2022
20. Parteitag in China Xi Jinping ist mächtig wie nie, aber die Kritik ist nicht verstummtDas Wahlergebnis steht längst fest: Die Kommunistische Partei Chinas bestätigt Präsident Xi Jinping an diesem Wochenende auf dem Parteitag als Staats- und Parteichef. Xi ist damit so mächtig wie kein KP-Chef seit Mao. Und doch rumort es im Land.15.10.2022Von Salome Foltin
Mit harter Hand ans Ziel Wie Xi Jinping zu Chinas Alleinherrscher wurdeSein Vater fiel unter Mao Zedong in Ungnade, er selbst erhält nun so viel Macht wie der Gründer der Volksrepublik. Xi Jinping hat sich nach und nach die Alleinherrschaft gesichert. Konkurrenten und Abweichler schaltete er gnadenlos aus, brachte Partei und Gesellschaft auf Linie. So ging er dabei vor.14.10.2022
Unzufriedenheit im Volk wächst China hält an strenger Null-Covid-Politik festLockdowns und strikte Quarantäneregeln setzen Chinas Wirtschaft zu. Man müsse sich im Kampf gegen das Virus "koordinieren", heißt es vonseiten der Regierung, Lockerungen seien jedoch nicht vorgesehen. Während der Unmut im Volk zunimmt, steht Staatschef Xi Jinping eine bedeutende Woche bevor.12.10.2022
"Steil negativer geworden" Präsident Xi Jinping schadet Chinas ImageSeit Amtsantritt von Staatschef Xi Jinping vor zehn Jahren verschlechtert sich das Ansehen Chinas im Westen radikal. Menschenrechtsverletzungen und militärische Bedrohung führen auch in Deutschland zu Verunsicherung und Kritik. Chinas Regierung kontert derweil mit altbekannten Vorwürfen.29.09.2022
"Großer Sprung nach hinten" China macht dicht Offiziell vertritt die chinesische Regierung die Haltung, sich der Welt gegenüber zu öffnen. Tatsächlich aber distanziert sie sich immer weiter vom Rest der Welt. Ein gefährlicher, aber gewollter Nebeneffekt ist der stetig wachsende Nationalismus.17.09.2022Von Marcel Grzanna