China in einer Welt in "Aufruhr" Staatschef Xi: "Niemand kann uns schlagen"Fünf Tage nach der Erstürmung des Kapitols breitet Chinas Staatschef Xi vor den Kadern der Partei seine Sicht auf die Welt aus. Darin konstatiert er unruhige Zeiten. Deswegen müsse China noch mehr auf eigenen Füßen stehen, um unabhängiger von äußeren Einflüssen zu werden.07.05.2021
"Verlorene Zeit ausgleichen" USA und China kooperieren beim KlimaschutzDer US-Klimabeauftragte Kerry ist zu Besuch in China - als erster hochrangiger Vertreter der Biden-Regierung. Er entschuldigt sich für die Klimapolitik unter Ex-Präsident Trump und verspricht: "Jetzt sind wir zurück."18.04.2021
Telefonat mit Merkel über EU Xi verlangt Respekt und Nicht-EinmischungDie Stimmung zwischen China und der EU ist angespannt. Für Bundeskanzlerin Merkel eine heikle Situation, schließlich ist die Volksrepublik Deutschlands größter Handelspartner. In einem Telefonat lässt der chinesische Staatschef durchblicken, dass es damit bald vorbei sein könnte.07.04.2021
Klubs pleite, Stars wieder weg Scheitert Chinas gewaltiges Fußball-Projekt?Eigentlich wollte China bis 2050 eine Fußballmacht werden. Doch viele Klubs sind bereits pleite, die Entwicklung der Nationalmannschaft stockt und steht in der Weltrangliste noch hinter El Salvador. Das ambitionierte Projekt steht schon vor dem Kollaps.28.03.2021
Teheran hofft auf Investitionen Iran und China schmieden enge KooperationTeheran und Peking kommen sich deutlich näher: Die Staaten planen ein Abkommen, um verstärkt zusammenzuarbeiten - wirtschaftlich, politisch und militärisch. Der Iran erhofft sich davon Milliardenprojekte im eigenen Land. Auch China profitiert deutlich von der stärkeren Bindung zu dem ölreichen Land.27.03.2021
Auch Putin und Xi eingeladen Biden trommelt zum Online-Klimagipfel Donald Trump hielt den menschengemachten Klimawandel für Humbug, unter seiner Regierung stiegen die USA aus dem Pariser Klimaabkommen aus. Inzwischen weht ein neuer Wind im Weißen Haus. Präsident Biden will mit einem Online-Gipfel den internationalen Druck erhöhen, im "Klima-Notstand" zu handeln. 27.03.2021
IOC geht vor China in die Knie Impfstoff im Tausch für tödliche StilleChina verkauft Impfstoff an das IOC für die Olympischen Spiele, Präsident Thomas Bach bedankt sich artig und verteidigt die Winterspiele in Peking. Menschenrechtsverletzungen, wie der "Genozid" an einer Million Uiguren, interessieren das IOC nicht. Das Schweigen kostet Leben.12.03.2021Ein Kommentar von David Bedürftig
China übt sich in Abschreckung Xi ruft Streitkräfte zu Kampfbereitschaft aufVor dem Hintergrund wachsender Spannungen mit den USA, Taiwan und Indien will China seine Militärausgaben in den kommenden Jahren kräftig aufstocken. Staatschef Xi verlangt nun von seinen Militärs zudem stetige Einsatzbereitschaft, um die Interessen Pekings jederzeit durchsetzen zu können. 10.03.2021
Mandarin als Landessprache Xi drängt Innere Mongolei zu AssimilationDie Innere Mongolei gehört zu China, hat aber unter anderem sprachlich enge Verbindungen zum nördlich gelegenen Staat Mongolei. Chinas Staatschef Xi ist das ein Dorn im Auge. Er drängt die zuständigen Behörden beim nationalen Volkskongress, die "ethnischen Probleme zu lösen".06.03.2021
Kampf um die Weltspitze "Es gibt keinen Wandel durch Handel mit China"Auf dem Volkskongress wird China einen neuen Fünfjahresplan verabschieden, mit dem es die USA an der Weltspitze ablösen will. Expertin Angela Stanzel bezweifelt jedoch, dass das so schnell gelingt. Das Rennen sei offen, sagt sie - und fordert eine andere Chinapolitik von Deutschland.04.03.2021