Auto

Auto Nach Radwechsel unbedingt Schrauben nachziehen lassen

Karlsruhe (dpa/tmn) - Autobesitzer sollten nach einem Radwechsel unbedingt die Radschrauben nachziehen lassen. Ansonsten muss bei Folgeschäden aus der eigenen Tasche bezahlt werden.

Nach einem Radwechsel sollten Fahrzeughalter den Hinweis der Werkstatt befolgen, die Schrauben nachziehen zu lassen. Üblich ist das nach 50 bis 100 Kilometern. Machen sie das nicht, müssen sie für Folgeschäden durch gelöste Räder selbst aufkommen. Das hat das Landgericht Karlsruhe mit einem Urteil bestätigt (Az.: 9 C 335/11).

In dem Fall klagte ein Autofahrer gegen einen Reifenfachbetrieb, nachdem ein gelöstes Rad seinen Wagen beschädigt hatte. Schadenersatz bekommt er allerdings nicht. Denn das Unternehmen hatte den Mann nach dem Radwechsel pflichtgemäß darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Radschrauben noch einmal nachgezogen werden müssen, was er aber nicht befolgte.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen