Technik

Telekommunikation Skype: Schadsoftware greift bei Android-Handys Daten ab

San Francisco (dpa/tmn) - Der Chat- und Telefondienst Skype warnt Nutzer von Android-Handys vor einer ernsten Sicherheitslücke. Diese ermöglicht es, mit Hilfe einer Schadsoftware auf die persönlichen Daten der Skype-Kommunikation zuzugreifen, teilte das Unternehmen mit.

Dazu gehören Namen, Adressen und Telefon-Nummern von Kontakten ebenso wie gespeicherte Chat-Protokolle. Skype arbeite daran, das Problem zu beheben. Bis dahin sollten Skype-Nutzer auf Android-Handys besonders vorsichtig sein, wenn sie Programme herunterladen und installieren. Bei Skype sind weltweit mehr als 600 Millionen Nutzer registriert. Die Zahl der regelmäßig aktiven Nutzer ist aber vermutlich deutlich niedriger.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen