Wirtschaft

Lange Gesichter bei Boeing Airbus feiert in Le Bourget

Während der europäische Hersteller auf der Messe bislang Aufträge im Katalogwert von fast sechs Mrd. Dollar hereinholte, wurde vom Rivalen Boeing bislang keine einzige Bestellung bekannt.

Getrübt durch die schwere Luftfahrtkrise und den Absturz des Air-France-Airbus hat der europäische Flugzeugbauer Airbus auf der Pariser Luftfahrtmesse seinen 40. Geburtstag nachgefeiert. Während der europäische Hersteller auf der Messe bislang Aufträge im Katalogwert von fast sechs Mrd. Dollar hereinholte, wurde vom Rivalen Boeing bislang keine einzige Bestellung bekannt. Zudem hat der US-Konzern Ärger mit seinem Kunden Qatar Airways, der wegen der mehrfachen Verzögerung des neuen Langstreckenjets 787 mit Abbestellung drohte.

Luftaufnahme von der Pariser Luftfahrtmesse in Le Bourget. In der Mitte ein Airbus A380.

Luftaufnahme von der Pariser Luftfahrtmesse in Le Bourget. In der Mitte ein Airbus A380.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Das 787-Programm liegt rund zwei Jahre hinter dem Zeitplan; der "Dreamliner" soll Ende Juni zum ersten Testflug abheben. "Boeing wird leider nicht von Geschäftsleuten geleitet", kritisierte Qatar-Chef Akhbar Al Baker im Fachblatt "Aviation International News". "Boeing wird von Erbsenzählern und Rechtsanwälten geleitet", schimpfte er.

Ausstieg möglich

Qatar hat 30 "Dreamliner" fest bestellt und sich Optionen auf weitere 30 gesichert. Eine Pressekonferenz, auf der die Bekanntgabe weiterer 787-Aufträge erwartet wurde, sagte die Fluggesellschaft kurzfristig ab. "Wir sind in der Lage, aus einem Geschäft auszusteigen, wenn die Fristen unzumutbar werden", sagte Al Baker. Die Fluggesellschaft, die auch 80 Maschinen des 787-Konkurrenten Airbus A350 geordert hat, sollte ihren ersten Dreamliner 2011 bekommen.

Zu Wochenbeginn hatte Qatar auf der Messe 24 Airbusse des Typs A321 für 1,9 Mrd. Euro geordert. Die Fluggesellschaft vom Persischen Golf hat derzeit eine größere Airbus-Flotte verschiedenen Typs, auch der A320-Familie. Diese Flugzeuge für Kurz- und Mittelstrecken haben sich für Airbus in den vergangenen Jahrzehnten als Verkaufsschlager erwiesen. Die erste A320 startete 1987.

Quelle: ntv.de, wne/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen