Wirtschaft

Vom Regen in die Traufe American Airlines am Boden

2008 die Treibstoffkrise, 2009 die Rezession und 2010 die Pleite des Partners JAL: American Airlines kommt aus den roten Zahlen nicht heraus. 1,5 Mrd. Dollar Verlust im Gesamtjahr 2009, davon 344 Mio. Dollar im Schlussquartal.

aa.jpg

(Foto: REUTERS)

Die US-Fluggesellschaft American Airlines steckt in den roten Zahlen fest. "Die Treibstoff-Krise von 2008 ist durch die schlimmste Rezession seit Dekaden abgelöst worden", rechtfertigte Konzernchef Gerard Arpey den Verlust von 344 Mio. Dollar im vierten Quartal. Im Vorjahreszeitraum hatte die Fluggesellschaft, die über ihre Muttgesellschaft AMR an der Börse notiert ist, sogar noch mehr verloren.

In der Wirtschaftskrise waren die Passagier- und Frachtzahlen nach unten gegangen und die Preise begannen zu rutschen. Entsprechend fiel der Umsatz im Schlussquartal diesen Jahres um 9 Prozent auf 3,8 Mrd. Dollar.

Abschreibungen belasten

American Airlines begegnet dem Abschwung mit der Stilllegung von Flugzeugen und ganzen Strecken. Das spart zwar im laufenden Betrieb Kosten. Doch muss die Gesellschaft wegen der branchenweiten Probleme den Wert ihrer Maschinen und Landerechte nach unten korrigieren. Rund die Hälfte des Verlusts geht auf diese Abschreibungen zurück.

Im Gesamtjahr summierte sich das Minus auf 1,5 Mrd. Dollar nach 2,1 Mrd. Dollar im Jahr 2008. Damals hatten die hohen Kerosinkosten die Fluggesellschaften in Nöte gebracht. American Airlines gehört zu den fünf größten Gesellschaften der Welt. Derzeit mühen sich die Amerikaner, ihren insolventen Partner Japan Airlines zu stützen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen