Erste Beschlüsse aus Essen Arcandor-Verfahren eröffnet
01.09.2009, 14:55 UhrDas Amtsgericht Essen eröffnet am Dienstag wie erwartet das Insolvenzverfahren über den zahlungsunfähigen Reise- und Touristikkonzern Arcandor. Insgesamt liegen erste Beschlüsse über 15 Gesellschaften vor. Beobachter rechnen mit mehr.

Der Eingang des Karstadt-Warenhauses am 01. September 2009 in Düsseldorf: Knapp drei Monate nach den Insolvenzanträgen für die wichtigsten Gesellschaften des Arcandor-Konzerns eröffnet das Essener Amtsgericht die ersten Verfahren.
(Foto: dpa)
Darunter sind neben der Arcandor AG auch die Karstadt Warenhaus GmbH, die Primondo GmbH und die Quelle GmbH, teilte das Gericht mit. Vom Insolvenzverfahren unberührt sind die Reisetochter Thomas Cook und die Spezialversender der Primondo-Gruppe. Zum Insolvenzverwalter der wesentlichen Unternehmensteile sei Klaus Hubert Görg bestellt worden, sagte eine Gerichtssprecherin. Görg war bereits vorläufiger Insolvenzverwalter der Arcandor-Gesellschaften.
Mit der Eröffnung der Insolvenz fällt das Insolvenzgeld weg, das drei Monate lang von der Bundesagentur für Arbeit gezahlt wurde. Die Gesellschaften müssen sich also selbst finanzieren. Auch rückt damit die Aufspaltung des Konzerns näher. Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick war mit seinem Bemühen gescheitert, den Konzern als Ganzes zu erhalten.
Görg will nun getrennt für die Warenhaussparte Karstadt und das Versandhandelsgeschäft Primondo rund um die Fürther Quelle Investoren finden. Auch vom Verkauf des Thomas-Cook-Anteils sollen die Gläubiger profitieren.
Im Vordergrund steht aber zunächst die Finanzierung von Quelle, das zudem vor einem massiven Stellenabbau steht. Für Karstadt führt Görg derzeit Gespräche mit allen Beteiligten, um Sanierungsbeiträge auszuloten, bevor es ein Bieterverfahren geben soll.
Für Konzernchef Eick scheinen ein halbes Jahr nach Amtsantritt die Tage in Essen gezählt. Unternehmenskreisen zufolge wird er sein Amt zeitnah aufgeben. Auch andere Vorstände dürften demnach ihren Posten räumen.
Quelle: ntv.de, mmo/rts