Der Export soll es richten Autoverband optimistisch
31.12.2009, 15:34 UhrDer Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, rechnet für 2010 mit einer "Normalisierung" auf dem Automarkt in Deutschland.
Nach den Rekordverkäufen im abgelaufenen Jahr sei für die deutschen Autobauer nun das Verhalten der ausländischen Märkte entscheidend, sagte Wissmann der französischen Wirtschaftszeitung "Les Echos". "Wir erwarten da einen leichten Aufschwung." Dies werde den Exporten der deutschen Autobauer zu Gute kommen.
Die deutschen Hersteller hätten 2009 ihren Marktanteil in einigen Ländern verbessert, etwa in Indien und den USA, sagte der frühere Bundesverkehrsminister weiter. In China seien die Neuzulassungen um 40 Prozent angestiegen, und jedes fünfte Auto komme aus Deutschland. Diese Entwicklung gebe Anlass zu "vorsichtigem Optimismus".
2009 wurden Wissmann zufolge in Deutschland an die 3,8 Millionen Neuwagen verkauft, nicht zuletzt dank der Abwrackprämie für Altautos in Höhe von 2500 Euro. Für das kommende Jahr rechne der VDA mit einer Rückkehr zu einem Niveau von 2,75 bis drei Millionen Neuzulassungen. Dies liege "etwas unter dem Langzeitmittel" des deutschen Automarktes.
In Deutschland ist die Abwrackprämie ausgelaufen. In Frankreich wird die Prämie im Januar von bisher 1000 auf 700 Euro reduziert. Ab Juli soll sie nur noch 500 Euro betragen.
Quelle: ntv.de, wne/AFP