Mittelstand soll gefördert werden Briten nehmen KfW als Vorbild
24.09.2012, 21:24 Uhr
KfW Bankengruppe ein Vorbild für Großbritannien?
(Foto: picture alliance / dpa)
Die britischen Großbanken halten sich nach der Finanzkrise mit Krediten für Unternehmen zurück. Das behindert das Wirtschaftswachstum. Die Regierung schaut deshalb nach Deutschland und will eine Förderbank nach Art der KfW gründen. Sie soll dem Mittelstand auf die Sprünge helfen.
Britische Mittelständler sollen künftig verbilligte Kredite von einer staatlichen Förderbank nach dem Vorbild der deutschen KfW erhalten. Wirtschaftsminister Vince Cable kündigte an, dass die Regierung 1 Mrd. Pfund (1,25 Mrd. Euro) in das neue Institut stecken wolle. In etwa die gleiche Summe soll aus dem Privatsektor kommen. Damit könnte die Förderbank - für die noch ein Name gesucht wird - rund 10 Mrd. Pfund an Krediten ausreichen, sagte Cable.
Die KfW kam in den vergangenen Jahren auf ein Kreditvolumen von jeweils mehr als 70 Mrd. Euro. Sie fördert allerdings nicht nur kleinere Firmen, sondern etwa auch die ökologische Sanierung von Häusern und Wohnungen.
Wie die KfW soll auch die neue britische Förderbank keine eigenen Darlehen ausreichen, sondern über die Geschäftsbanken agieren. Sie soll in die Bresche springen, weil die britischen Banken nach der Finanzkrise weniger Kredite ausgeben und diese verteuert haben. Einigen fehle inzwischen sogar die Fähigkeit, die damit verbundenen Risiken richtig einzuschätzen, sagen Berater der Regierung. Diesem "Marktversagen" gelte es entgegenzutreten.
"Lücke stopfen"
"Wir brauchen eine neue britische Unternehmerbank mit einer sauberen Bilanz, die die Kredite an Industrie, Exporteure und wachstumsstarke Unternehmen rasch ausweiten kann, die unsere Wirtschaft stärken", sagte Cable, der den Liberaldemokraten, dem kleineren Koalitionspartner, angehört. "Vielen neuen vielversprechenden und wachsenden Unternehmen fehlt schlicht der Zugriff auf Kredite zu vernünftigen Konditionen, die sie für die Expansion brauchen. Wir werden diese Lücke stopfen."
Nach Angaben von Cables Beratern könnte die neue Bank innerhalb von 12 bis 18 Monaten an den Start gehen. Mit 10 Mrd. Pfund könnte sie ein Fünftel der Kredite abdecken, die derzeit an den Mittelstand in Großbritannien vergeben sind. Die britische Handelskammer begrüßte die Pläne Cables.
Auch die britische Notenbank hat ein Programm mit dem Namen "Funding for lending" aufgelegt, in dem sie Banken 80 Mrd. Pfund für verbilligte Kredite zur Verfügung gestellt hat. Doch diese seien attraktiver für private Immobilienkäufer als für Unternehmer, heißt es im Umfeld von Cable.
Quelle: ntv.de, rts/AFP