Hochtief ist mit dabei China will Athener Flughafen
18.04.2013, 21:46 Uhr
(Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb)
Für die Milliardenhilfen der internationalen Geldgeber muss das schuldengeplagte Griechenland einiges tun - etwa Privatisierungen vornehmen. Beim größten Flughafen des Landes kommt Athen dabei voran. Erste Interessenten gibt es.
Bei der Privatisierung öffentlicher Vermögen im Rahmen des Rettungsprogramms hat das schuldengeplagte Griechenland Interessenten für den landesgrößten Flughafen gefunden. Der chinesische Flughafen in Shenzhen und der Investor Friedmann Pacific Asset Management wollten den Athener Airport erwerben, teilte das Finanzministerium mit. Hochtief besitzt 40 Prozent des Athens International Airport und will den Anteil ebenfalls versilbern.
Der staatliche Anteil beläuft sich auf 55 Prozent; davon sollen mindestens 30 Prozent verkauft werden. Die Interessenten wollten sowohl den Hochtief- als auch den Staatsanteil erwerben und bereiteten derzeit ein Angebot vor, hieß es weiter.
Die Privatisierung von Staatsbesitz ist eine der zentralen Zusagen des von der Pleite bedrohten südeuropäischen Landes an die internationalen Geldgeber und damit auch eine wichtige Voraussetzung für deren Milliardenhilfen.
Quelle: ntv.de, rts