Einstieg bei Volvo und Saab? Chinesen stehen vor der Tür
08.09.2009, 19:00 UhrSchwedens traditionsreiche Autohersteller Volvo und Saab gehen möglicherweise in chinesische Hände. Wie in Stockholm bekannt wurde, will der chinesische Hersteller Geely Volvo komplett von Ford übernehmen. Unabhängig davon wurde bekannt, dass sich an der Übernahme des schwedischen Autobauers Saab von General Motors (GM) auch der Auto- und Motorradhersteller SAIC aus Shanghai beteiligen will.
Am Vortag hatte das schwedische Wirtschaftsministerium bestätigt, dass der kleine heimische Sportwagenbauer Koenigsegg Unterlagen für zur Finanzierung einer Saab-Übernahme eingereicht habe, die "vielversprechend" seien. Dabei sei auch ein neuer Investor aufgetaucht, der zunächst nicht genannt wurde. Nach Informationen der Wirtschaftszeitung "Dagens Industri" soll dies SAIC sein.
Auch der bisherige Mutterkonzern GM beteiligt sich an den Kosten für die Übernahme mit einem Gesamtvolumen von elf Mrd. Schwedischen Kronen (1,1 Mio. Euro). Saab, mit weniger als 100.000 produzierten Autos pro Jahr einer der kleinsten Autohersteller in Europa, hat seit dem Einstieg von GM Anfang der 1990er Jahre fast ausnahmslos Verluste eingefahren.
Zu der geplanten Übernahme von Volvo bestätigte Geely-Konzernchef Gui Shengyue in Hongkong, dass sein Unternehmen die Schweden am liebsten komplett und im Alleingang Ford abkaufen würden. Man erwarte eine definitive Antwort aus der Detroiter Unternehmenszentrale in den kommenden vier Wochen.
Quelle: ntv.de, wne/dpa