Millionen-Angebot aus Brasilien Chiquita gibt Avancen ein wenig nach
08.09.2014, 18:12 Uhr
Chiquita bereitet gerade die Fusion mit dem irischen Konkurrenten Fyffes vor.
(Foto: picture alliance / dpa)
Nun will Chiquita doch mit dem brasilianischen Konzern Cutrale und der Investmentgruppe Safra sprechen. Letztere wollen den US-Bananenhändler für 611 Millionen Dollar übernehmen. Der sträubt sich - plant er doch gerade selbst eine Übernahme.
Eigentlich stört es die Pläne von Chiquita: Knapp vier Wochen nach einem überraschenden Übernahmeangebot aus Brasilien hat das US-Unternehmen nun doch in Gespräche mit dem Orangensaftkonzern Cutrale und der Investmentgruppe Safra eingewilligt. Chiquita habe beiden Unternehmen per Brief die Prüfung seiner Bilanzen angeboten, teilte das Unternehmen mit. Dann könnten Cutrale und Safra ihre "endgültige Offerte" abgeben.
Chiquita bereitet gerade die Fusion mit dem irischen Konkurrenten Fyffes vor. Die dazu am 17. September geplante Hauptversammlung verschob Chiquita nun um zwei Wochen auf den 3. Oktober.
Der brasilianische "Orangensaftkönig" José Luís Cutrale und die Gruppe Safra hatten im August überraschend für Chiquita geboten. Sie wollen 611 Millionen Dollar (472 Millionen Euro) zahlen. Das wies Chiquita als unzureichend zurück - und lehnte zunächst auch Gespräche oder Verhandlungen ab.
Wird neuer Obst-Gigant noch verhindert?
Chiquita und Fyffes hatten ihre Fusion im März vereinbart. Das geplante Gemeinschaftsunternehmen soll seinen Sitz in Irland haben, so dass Chiquita kräftig Steuern sparen kann. An der Börse kam die geplante Übernahme von Fyffes für 526 Millionen Dollar nicht gut an, auch weil die Genehmigung der Behörden fraglich ist. Der Kurs der Aktie fiel stark. Das Angebot von Cutrale katapultierte den Kurs zeitweise um rund 30 Prozent nach oben.
Chiquita und Fyffes gehören schon heute - mit Fresh Del Monte und Dole Food - zu den vier größten Bananenhändlern der Welt. Durch die Fusion würde nicht nur ein neuer Bananen-Riese, sondern auch ein Schwergewicht im Bereich abgepackte Salate, Melonen und Ananas entstehen. So wäre Chiquita-Fyffes der größte Importeur von US-Melonen und der drittgrößte Ananashändler weltweit.
Quelle: ntv.de, kst/AFP