Wirtschaft

Hellas-Anleihen halbiert Commerzbank gibt Gewinnziel auf

314m2419.jpg4538101530424120814.jpg

(Foto: dpa)

Die teilverstaatlichte Commerzbank schiebt nach einem enttäuschenden Quartal ihr Gewinnziel von 4 Mrd. Euro auf die lange Bank. Im jüngst abgelaufenen Quartal belasten Abschreibungen auf Griechenland-Anleihen und die Turbulenzen an den Finanzmärkten das Ergebnis. Trotz der verschärften Kapitalanforderungen will das Finanzhaus ohne staatliche Hilfen durch die Staatsschuldenkrise kommen.

Die Commerzbank gibt nach einem Quartalsverlust von fast 700 Mio. Euro ihr Gewinnziel für 2012 auf. Die Bank werde die angepeilten vier Mrd. Euro Gewinn vor Steuern "aufgrund der Marktgegebenheiten noch nicht im nächsten Jahr erreichen können", räumte Vorstandschef Martin Blessing ein.

Im dritten Quartal stand unter dem Strich ein Verlust von 687 Mio. Euro. Das war fast 100 Mio. Euro mehr als von Analysten befürchtet. Vor einem Jahr hatte die zweitgrößte deutsche Bank in diesem Zeitraum noch 113 Mio. Euro verdient.

Schuldenschnitt vollzogen

Stark ins Minus rissen die Bank vor allem neue Abschreibungen auf ihre Anlagen in Griechenland. Das Finanzhaus schrieb ihre griechischen Staatsanleihen nochmals um 798 Mio. Euro ab, sie stehen nun noch mit 48 Prozent des Nominalwertes in der Bilanz.

Zwar macht es die Commerzbank ihren internationalen Wettbewerbern gleich und fährt ihr Engagement in den gesamten europäischen Schuldenstaaten zurück. Zum Bilanzstichtag Ende September standen jedoch noch Staatsanleihen aus Griechenland, Irland, Italien, Portugal und Spanien im Volumen von 13 Mrd. Euro in den Büchern. Das waren gut 20 Prozent weniger als zu Jahresbeginn, Wertberichtigungen eingeschlossen. "Der Abbau von europäischen Staatspapieren soll in den kommenden Monaten weiter fortgesetzt werden", erklärte das Institut.

Am stärksten ist die Commerzbank unter den Sorgenländern in Italien investiert. Hier weisen die jüngsten Zahlen ein Engagement von 7,9 Mrd. Euro aus. Weitere 2,8 Mrd. Euro stecken in Spanien, das Engagement in Portugal steht mit 0,9 Mrd. Euro in der Bilanz. In Irland ist die Bank nicht investiert.

Blessing will trotz der verschärften Eigenkapitalanforderungen der EU ohne Staatshilfen auskommen. Um ihren Kapitalbedarf von 2,9 Mrd. Euro dennoch zu decken, will die Bank außerhalb Deutschlands und Polens keine Kredite mehr vergeben und das Neugeschäft beim Immobilienfinanzierer Eurohypo zeitweise einstellen. "Jetzt beschleunigen wir die Risikoreduzierung noch einmal", sagte Finanzvorstand Eric Strutz. Finanzbeteiligungen sowie Projektfinanzierungen sollen verkauft werden. Der Online-Broker Comdirect und die polnische BRE Bank stünden aber nicht zur Disposition, betonte die Bank.

Quelle: ntv.de, nne/dpa/rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen