Wirtschaft

Prall gefüllte Staatskasse DIW sieht Milliarden-Überschuss

Der robuste Arbeitsmarkt wird laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in den nächsten Jahren für enorme Überschüsse in der Staatskasse sorgen. In vier Jahren dürften die öffentlichen Haushalte in Deutschland einen Jahresüberschuss von 28 Mrd. Euro erzielen.

Der DIW macht sich keine Sorgen ums Staatssäckel

Der DIW macht sich keine Sorgen ums Staatssäckel

(Foto: picture-alliance / dpa)

Neue Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zufolge gesunden die Staatskassen rasant: Im Jahr 2017, am Ende der mittelfristigen Planungsperiode, werden die öffentlichen Haushalte in Deutschland demnach einen Jahresüberschuss von 28 Mrd. Euro erzielen - und das bei geltendem Steuerrecht, also ohne die von SPD, Grünen und Linken geforderten Steuererhöhungen. Das berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf Berechnungen des DIW.

Ursache der Geldschwemme ist die gesamtwirtschaftliche Lohnsumme. Laut DIW-Prognose dürfte die Bruttolohn- und Gehaltssumme im Zeitraum 2012 bis 2017 um durchschnittlich 3,25 Prozent pro Jahr steigen. Zum Vergleich: Im Zeitraum 2008 bis 2012 hatte sie um einen Punkt pro Jahr weniger zugelegt.

Das treibt die Lohnsteuereinnahmen des Fiskus und die Beiträge der Sozialkassen in die Höhe. "Insgesamt werden die Sozialkassen von 2012 bis 2017 einen Überschuss von rund 50 Mrd. Euro anhäufen", schätzt das DIW. Bei Bund, Länder und Gemeinden dürfte zusammen ein Überschuss in ähnlicher Größenordnung auflaufen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen