Wirtschaft

Lasten übersteigen Wirtschaftsleistung Der US-Schuldenberg wächst

Der Himmel über Washington: mehr Schulden als Wirtschaftskraft.

Der Himmel über Washington: mehr Schulden als Wirtschaftskraft.

(Foto: REUTERS)

Nach der Zitterpartie um das Budget-Limit schwellen die Verbindlichkeiten der Vereinigten Staaten weiter an: Auf einen Schlag nimmt Washington neue Kredite über fast 240 Milliarden Dollar auf. Zum ersten Mal seit 1947 steigt die Schuldenquote über die Marke von 100 Prozent der Wirtschaftskraft.

Nach dem Streit um eine dringend erforderliche Anhebung der Schuldenobergrenze im US-Haushalt ist die Staatsverschuldung der USA auf über 100 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) gestiegen.

Historische Unterschrift mit links: US-Präsident Barack Obama unterzeichnete den "Budget Control Act" am 2. August.

Historische Unterschrift mit links: US-Präsident Barack Obama unterzeichnete den "Budget Control Act" am 2. August.

(Foto: REUTERS)

Unmittelbar nach Inkrafttreten des Gesetzes nahm die Regierung in Washington 238 Mrd. Dollar an neuen Krediten auf. Umgerechnet entspricht das einer Summe von 166 Mrd. Euro.

Damit stieg die US-Staatsverschuldung auf 14,58 Billionen Dollar, wie aus Statistiken des Finanzministeriums in Washington hervorging. Das BIP der größten Volkswirtschaft der Welt lag im vergangenen Jahr bei 14,53 Billionen Dollar. Zuletzt hatten die US-Staatschulden die jährliche Wirtschaftleistung kurz nach dem Zweiten Weltkrieg 1947 überstiegen.

Der Deckel sitzt zu knapp

Der Kongress in Washington hatte am Dienstag eine Anhebung der zuvor bei rund 14,3 Billionen Dollar liegenden Schuldengrenze beschlossen und damit eine technische Zahlungsunfähigkeit des Landes abgewendet.

Nach wochenlangem, erbittertem Streit hatten sich Demokraten und Republikaner auf einen Kompromiss geeinigt, der eine schrittweise Erhöhung des Schuldenlimits um mindestens 2,1 Billionen Dollar vorsieht. Daran sind Einsparungen von mehr als 2,4 Billionen Dollar über einen Zeitraum von zehn Jahren gekoppelt.

Von Äpfeln und Birnen

Die Sorgen um eine Staatspleite in den USA und den Umgang mit dem auch im europäischen Vergleich horrenden Staatsschulden hatten die Märkte weltweit in große Unruhe versetzt.

Die Schuldenquote gilt als wichtiger Maßstab in der Beurteilung der finanziellen Lage eines Staates im internationalen Vergleich. Anhand der Gesamtverschuldung im Verhältnis zur jährlichen Wirtschaftsleistung lassen sich Staaten unterschiedlicher Größe direkt miteinander vergleichen. Deutschland kam zuletzt auf eine Quote von knapp unter 70 Prozent.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen