Über den Erwartungen Deutsche Exporte ziehen an
08.11.2011, 08:30 UhrDie Abkühlung der Weltkonjunktur erreicht die deutsche Exportwirtschaft noch nicht. Das Volumen der Ausfuhren ziehen stärker als erwartet an.
Die deutsche Exportwirtschaft hat im September noch nicht unter der globalen Konjunkturabkühlung gelitten. Die Ausfuhren zogen sowohl im Jahresvergleich als auch auf Monatssicht an. Der Außenhandel erzielte nach vorläufigen Ergebnissen einen saisonbereinigten Überschuss von 15,3 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Volkswirte hatten einen Überschuss von 12,3 Milliarden Euro erwartet.

Am Containerterminal Altenwerder der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA).
(Foto: picture alliance / dpa)
Die deutschen Ausfuhren stiegen kalender- und saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 0,9 Prozent. Die Einfuhren sanken im September dagegen auf Monatssicht um 0,8 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zogen die Exporte unbereinigt um 10,5 Prozent auf 95,0 Milliarden Euro an. Die Importe legten um 11,6 Prozent auf 77,6 Milliarden Euro zu.
Der Handelsbilanzüberschuss belief sich unbereinigt auf 17,4 Milliarden Euro. Im August hatte er 11,8 Milliarden Euro und im Vorjahresmonat 16,5 Milliarden Euro betragen. Zusammen mit den Salden für Dienstleistungen (minus 0,1 Milliarden Euro), Erwerbs- und Vermögenseinkommen (plus 4,5 Milliarden Euro, laufende Übertragungen (minus 3,4 Milliarden Euro) sowie Ergänzungen zum Außenhandel (minus 2,7 Milliarden Euro) schloss - nach vorläufigen Berechnungen der Deutschen Bundesbank - die Leistungsbilanz im September 2011 mit einem Überschuss von 15,7 Milliarden Euro ab.
Ökonomen hatten einen Aktivsaldo von 13,3 Milliarden Euro erwartet. Im Vorjahresmonat hatte die deutsche Leistungsbilanz einen Aktivsaldo von 15,1 Milliarden Euro ausgewiesen.
Quelle: ntv.de, DJ