Wirtschaft

Vier Fünftel kommen gut zurecht Deutsche sind krisenresistent

Den meisten Menschen in Deutschland geht es finanziell ziemlich gut: 81 Prozent fühlen sich passabel versorgt. Zudem hat eine deutliche Mehrheit keine Angst vor einem Jobverlust. Fast die Hälfte der Bevölkerung gilt deshalb einer Studie zufolge als "krisenresistent".

Wirtschafts- und Finanzkrise? Inflation? Schwächelnde Konjunktur? Der deutsche Verbraucher fühlt sich davon derzeit offensichtlich nicht besonders betroffen.

Wirtschafts- und Finanzkrise? Inflation? Schwächelnde Konjunktur? Der deutsche Verbraucher fühlt sich davon derzeit offensichtlich nicht besonders betroffen.

Rund vier Fünftel der Deutschen kommen einer Studie zufolge finanziell gut bis sehr gut zurecht. Während sich 3 Prozent der Bevölkerung in keiner Weise einschränken müssen, fühlen sich 33 Prozent gut versorgt und können sich einiges leisten. Der Anteil dieser "finanziell Zufriedenen" stieg damit seit der vergangenen Untersuchung vor zwei Jahren an und erreichte fast den bisherigen Höchstwert von 1995, wie der Nürnberger GfK-Verein unter Berufung auf eine repräsentative Studie mitteilte. Demnach kommen weitere 45 Prozent der Verbraucher im Großen und Ganzen mit ihren finanziellen Mitteln gut zurecht.

Gerade so über die Runden kommen hingegen 15 Prozent der Bevölkerung. Bei 4 Prozent langt es nach eigener Einschätzung vorne und hinten nicht. Große Unterschiede gibt es weiterhin zwischen Ost und West. So ist der Anteil derjenigen, die jeden Cent zweimal umdrehen müssen, im Osten mit 26 Prozent deutlich höher als im Westen mit 17 Prozent.

Trotz Euro-Schuldenkrise und schwächelnder Konjunktur haben 72 Prozent der Beschäftigten der Studie zufolge keine Angst um ihren Arbeitsplatz - damit liegt Deutschland neben Österreich auf dem Spitzenplatz unter den neun untersuchten europäischen Ländern. Zehn Prozent jedoch empfinden ihren Job als bedroht.

In der Studie wurden die finanzielle Selbsteinschätzung und die Gefährdung des Arbeitsplatzes kombiniert, um die Konsumenten in drei verschiedene Typen zu unterteilen. "Krisengefährdet" ist demnach ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland, "in einer angespannten finanziellen Situation" befindet sich ein Drittel. Knapp die Hälfte jedoch gilt als "krisenresistent" - dies ist der höchste Wert im Vergleich der neun Studien-Länder.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen