Digitale Kunstwerke Die Sisi-NFT-Kollektion kommt
16.12.2022, 07:12 Uhr
Wer ein prächtiges Kleid einer legendären österreichischen Kaiserin als digitales Kunstwerk besitzen möchte, kann das ab heute. Zunächst gibt es drei Kleider der RTL+-Serie "Sisi" als NFT. Weitere werden folgen.
Schon zu Lebzeiten war Sisi eine Stilikone, und noch immer sind Eleganz und Modebewusstsein der österreichischen Kaiserin legendär. Ab heute haben Fans die Möglichkeit, sich die prächtigen Kleider aus der gleichnamigen RTL+-Serie als digitale Kunstwerke, sogenannte NFTs, zu sichern. Zunächst stehen drei majestätische Gewänder in limitierter Stückzahl zum Kauf bereit.
Ein NFT, kurz für Non-Fungible Token, ist ein Echtheitszertifikat für digitale Güter wie Kunst, Bilder oder Musik. Wie auch analoge Waren können diese zwar kopiert oder vervielfältigt werden, das Original gehört aber einzig und allein dem Käufer oder der Käuferin. Das erzeugt Seltenheitswert und ermöglicht einen Weiterverkauf.
Ein neuartiges Internet-Phänomen sind NFTs längst nicht mehr. Die Online-Kunst findet immer mehr den Weg in den Mainstream, wird sogar für Rekordsummen im renommierten Auktionshaus Christie's gehandelt. "Wir möchten auch Fans der Serie, die sich zum ersten Mal mit NFTs beschäftigen, einen einfachen Einstieg in die Welt der digitalen Collectibles bieten", sagt Julia Bell von RTL+. Für die ersten NFTs der Streamingplattform wurden die Original-Serienkostüme künstlerisch ins Digitale übersetzt.
Der Unterschied zu vielen anderen NFTs: Die Sisi-Gewänder sind zu erschwinglichen Preisen erhältlich und können mit herkömmlichen Methoden bezahlt werden, anstatt mit Kryptowährungen. Für interessierte Fans eröffnet das einen Weg, auch ohne großes Vorwissen in die NFT-Szene einzutauchen. "Aber natürlich freuen wir uns auch, wenn die alteingesessene NFT-Community dabei sein sollte", sagt Bell.
NFTs sind in der Onlinewelt nicht unumstritten, kritische Stimmen sehen in ihnen lediglich Spekulationsobjekte. "Wir wollen aber keinen künstlichen Hype generieren. Vielmehr geht es darum, mit offenen Augen auf neue Technologien zu blicken", entgegnet Bell. "Auch für wenig Geld erhalten Fans der Serie ein mit Liebe modelliertes Kunstwerk". Dabei will RTL+ mit NFT-Neulingen und Kennern in Austausch kommen, etwa über einen Newsletter. Doch natürlich können alle, die sich ein digitales Sisi-Kleid gesichert haben, auch damit auf öffentlichen Marktplätzen handeln.
Bereits für fünf Euro kann ein Outfit erworben werden
Damit NFT-Besitzerinnen und -besitzer eindeutig zugeordnet werden können, fungiert eine Blockchain als digitale Datenbank. Die Technologie gilt als besonders energieintensiv und somit klimaunfreundlich. "Deswegen haben wir uns für Flow entschieden, ein Blockchain-Netzwerk der neuen Generation, das speziell für NFTs entwickelt wurde und deutlich weniger Energie benötigt", sagt Bell. Wer ein Sisi-NFT kauft, bekommt zudem das Kleid als Augmented Reality Datei, sowie einen exklusiven Einblick in die Dreharbeiten der zweiten Staffel. Showrunner Andreas Gutzeit nimmt die Besitzerinnen und Besitzer mit auf einen digitalen Setbesuch.
Der erste Drop hält drei Kleider aus Sisis jungen Jahren in unterschiedlicher Stückzahl bereit. Bereits für fünf Euro kann ein Outfit der berühmten Monarchin erworben werden. Auflage: 200 Stück. Das "Kleid des Widerstands" kostet 25 Euro, ist mit 50 verfügbaren Originalen aber schon exklusiver. Wer ein besonderes seltenes digitales Kunstwerk besitzen möchte, kann sich für 75 Euro das "Kleid der Entschlossenheit" sichern - limitiert auf nur zehn Exemplare. Fünf weitere Drops mit jeweils drei Kleidern der ersten und zweiten Staffel folgen.
Quelle: ntv.de, mdi