Airline-Fusion in Griechenland EU erlaubt Übernahme maroder Olympic Air
09.10.2013, 16:06 Uhr
Aegean Airlines (vorn) darf den Konkurrenten Olympic schlucken.
(Foto: REUTERS)
Den ersten Versuch des Zusammenschlusses stoppt die EU aus Sorge vor Preiserhöhungen für die Kunden. Doch drei Jahre später steht Olympic Air vor dem wirtschaftlichen Aus. Angesichts des nahen Endes darf Aegean Airlines nun den siechen Konkurrenten schlucken.
Im zweiten Anlauf hat die EU die Fusion der beiden großen griechischen Airlines Aegean Airlines und Olympic Air genehmigt. Vor drei Jahren hatte die Kommission den Zusammenschluss aus Sorge um höhere Flugpreise auch für Touristen untersagt. Doch nun darf Aegean Airlines den vor dem Aus stehenden Konkurrenten Olympic Air übernehmen. Allerdings befürchtet die Kommission auch weiterhin Nachteile für die Fluggäste.
Im Januar 2011 verbot die Kommission den Zusammenschluss vor allem mit dem Argument, die Fluggäste könnten die Zeche zahlen. Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia hatte damals erklärt, dass "für Griechen und ausländische Touristen die Preise auf Strecken zwischen Athen und den griechischen Inseln gestiegen und die Dienstleistungsqualität gesunken wäre".
Einzelne Strecken werden wohl teurer
Jetzt verweist die Kommission darauf, dass Olympic Air auf sich allein gestellt ohnehin nicht mehr lange überleben könne. In diesem Fall könne Aegean Airlines die Marktanteile des Wettbewerbers übernehmen - statt wie jetzt den Wettbewerber selbst. Davon abgesehen sei die Zahl der Strecken, die von Aegean und Olympic zugleich bedient werden, inzwischen stark zurückgegangen - von damals elf auf nun sieben. Auf diesen Strecken - darunter die Verbindung von Athen zur beliebten Urlaubsinsel Korfu - könnten die Preise jedoch sehr wohl steigen, ließ Almunia am Mittwoch durchblicken.
Die der Erlaubnis vorangehende Untersuchung der EU-Kommission ergab zudem, dass in naher Zukunft kaum eine andere Fluggesellschaft in das Geschäft in Griechenland einsteigen will. Ferner war demnach kein anderes Unternehmen ernsthaft an Olympic interessiert.
Die frühere nationale Fluggesellschaft Olympic Air war 2009 privatisiert worden. Seither schrieb sie laut EU durchgängig rote Zahlen. Aegean Airlines hatte vor einem Jahr die Übernahmepläne bekannt gemacht, dabei war der Kaufpreis von 72 Millionen Euro genannt worden.
Aegean wolle nun den Kauf innerhalb von zwei Wochen abschließen, teilte die Beteiligungsgesellschaft Marfin Investment mit, die Olympic Air 2009 erworben hatte.
Quelle: ntv.de, jwu/AFP