Wirtschaft

Hand in Hand mit den USA EU plant Energie-Rat

Die Europäische Union und die USA planen nach Angaben aus EU-Kreisen die Gründung eines transatlantischen Energie-Rats. Mit diesen ersten, noch unbestätigten Angaben sickern Informationen über ein Vorhaben an die Öffentlichkeit, dass US-Präsident eigentlich erst kommende Woche bekanntgeben wollte.

Montage von Solarzellen in Washington: Eine transatlantische Zusammenarbeit in der Energiepolitik könnte die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern verringern.

Montage von Solarzellen in Washington: Eine transatlantische Zusammenarbeit in der Energiepolitik könnte die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern verringern.

(Foto: REUTERS)

Das Gremium solle sich mit Fragen der Energiesicherheit und der Schaffung von Arbeitsplätzen im Bereich der Erneuerbaren Energien auseinandersetzen, meldete die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf einen nicht näher genannten EU-Vertreter.

US-Präsident Barack Obama und EU-Kommissionspräsident Jose Barroso wollen demnach die Bildung des neuen Rates bei ihrem Gipfel am 3. November offiziell bekanntgeben.

Das erste Treffen des Gremiums sei am darauffolgenden Tag im US-Energieministerium geplant, sagte der Vertreter.

Die USA werden diesen Angaben zufolge von Außenministerin Hillary Clinton und Energieminister Stephen Chu vertreten. Für die EU treten von Außenkommissarin Benita Ferrero-Waldner und Energiekommissar Andris Peibalgs an.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen