Wirtschaft

Sinkende Energiekosten Erzeugerpreise geben nach

In Deutschland befinden sich die Preise auf Erzeugerseite weiter auf dem Rückzug: Im Vergleich zum Vormonat bleibt das Niveau zwar stabil, auf Jahressicht jedoch sinken vor allem die Preise für Energie deutlich.

Glück und Wohlstand liegen irgendwo zwischen Ebbe und Flut.

Glück und Wohlstand liegen irgendwo zwischen Ebbe und Flut.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Erzeugerpreise sind auch im Februar gefallen. Die Produzenten von Energie, Lebensmitteln und anderen gewerblichen Erzeugnissen senkten ihre Preise im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,9 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt mit. Grund dafür war vor allem billigere Energie: Sie kostete 8,3 Prozent weniger. Verglichen mit Januar blieben die Erzeugerpreise stabil.

Im Vorfeld befragte Analysten hatten ein Plus von 0,1 Prozent erwartet. Großen Einfluss hatten auch hier die Energiepreise, die um 0,6 Prozent fielen.

Die Produzenten geben die Richtung für die Verbraucherpreise vor: Der Handel reicht höhere oder niedrigere Einkaufskosten zum Teil an seine Kunden weiter. Die Lebenshaltungskosten waren im Krisenjahr 2009 mit 0,4 Prozent so schwach gestiegen wie seit 22 Jahren nicht mehr. Für 2010 rechnen Experten mit einer Inflationsrate von rund einem Prozent.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen