Wirtschaft

Tiger bis September flott Eurocopter entwirrt Kabelproblem

Und wieder grüßen die Verspätungen und neuen Liefertermine. Diesmal bei der EADS-Tochter Eurocopter. Nach dem A380 und dem A400M heißt es nun Warten auf den Tiger. Die Kabelprobleme sollen bis September gelöst sein, lautet die offizielle Ansage.

Auf Flugschauen und in Kinofilmen war der EC665 "Tiger" bereits in Aktion zu sehen.

Auf Flugschauen und in Kinofilmen war der EC665 "Tiger" bereits in Aktion zu sehen.

Eurocopter will die Probleme mit der Verkabelung seines Kampfhubschraubers Tiger bis September lösen. Die Industrie habe die Entwicklungsdauer für den Helikopter unterschätzt, räumte der Chef der EADS-Tochter, Lutz Bertling, in der ARD ein. Er beklagte allerdings auch Probleme im Zusammenspiel mit der Bundesregierung als Auftraggeber.

Das Verteidigungsministerium hatte zuvor die Abnahme des Tiger wegen schwerer technischer Mängel gestoppt. Weitere Maschinen würden erst dann abgenommen, wenn Eurocopter die Probleme mit den aufgescheuerten Kabeln löse, hieß es in einem internen Bericht des Ministeriums über das Drei-Milliarden-Euro-Projekt.

"Die Industrie ist am Zug"

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg sieht nun in erster Linie Eurocopter am Zug. "Für solche Mängel können wir letztlich nicht Abhilfe schaffen, das muss die Industrie machen", sagte er der ARD. Um auf Seiten der Bundeswehr die Abnahme zu beschleunigen, solle das Prüfpersonal aufgestockt werden.

Kritik an Eurocopter kam auch vom Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung, das für die Abnahme der Hubschrauber zuständig ist. Das Hauptproblem sei die mangelnde Lieferqualität des Herstellers, sagte dessen Vize-Präsident Reinhard Schütte der ARD. "Wir scheitern regelmäßig bei den Abnahmen daran, dass immer irgendwelche Teile ausfallen und wir das Produkt letztendlich nicht in der Zeit abnehmen können, wie wir das gerne möchten".

Quelle: ntv.de, ddi/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen