Dicker Gewinn zum Jahresauftakt Ford drückt mächtig aufs Gas
26.04.2011, 14:01 UhrFords Wette, den US-Amerikanern spritsparende Autos schmackhaft machen zu wollen, geht auf. Im ersten Quartal kann der zweitgrößte Autobauer des Landes seinen Gewinn um rund ein Fünftel auf annähernd 2,6 Mrd. Dollar hochschrauben. Das letzte Mal hat der Konzern in den 1990-er Jahren so gut verdient.
Der US-Autobauer Ford hat zu Jahresbeginn überraschend viel Geld verdient und hält trotz der Beben-Katastrophe in Japan an seinen Absatz-Zielen fest.
Der Autobauer bezifferte seinen Netto-Gewinn im ersten Quartal auf 2,6 Mrd. US-Dollar, fast eine halbe Milliarde Dollar mehr als vor Jahresfrist. Pro Aktie betrug der Gewinn 61 Cent. Analysten hatten mit lediglich 50 Cent gerechnet. Der Umsatz kletterte um rund fünf Mrd. auf 33,1 Mrd. US-Dollar. Auch hier hatten Analysten mit 29,7 Mrd. deutlich weniger erwartet.
Konzernchef Alan Mulally sprach von Verbesserungen in allen Regionen. Auch in Europa verdient der Konzern wieder Geld. Nach einem Verlust im Schlussquartal des vergangenen Jahres erwirtschaftete Ford Europe nun operativ 293 Mio. Dollar. Besonders in Deutschland lief es zuletzt wieder rund.
Verkaufsschlager Pick-up-Trucks
Ford reklamiert für sich, besonders spritsparende Autos zu bauen - was dem Unternehmen in Zeiten steigender Benzinpreise zugutekommt. Und in der Tat feierte Ford Erfolge mit der Einführung des europäischen Kleinwagens Fiesta in den USA; auch der kompakte Focus ist im Land der Straßenkreuzer zu haben. Fords Verkaufsschlager sind indes weiterhin die schweren Pick-up-Trucks der F-Serie.
Der Konzern rechnet nach eigenen Angaben zudem weiter damit, dass auf dem wichtigen US-Automarkt 2011 branchenweit 13 bis 13,5 Millionen Fahrzeuge verkauft werden.
Quelle: ntv.de, nne/dpa/rts