Blanko-Schecks vom Steuerzahler Freude bei Fannie und Freddie
25.12.2009, 12:48 UhrDie mit Milliardenverlusten kämpfenden US- Immobilienfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac haben bis Ende 2012 unbegrenzten Kredit beim US-Steuerzahler. Die bisher gültigen Grenzen für mögliche staatliche Finanzspritzen von jeweils 200 Mrd. Dollar seien aufgehoben worden, teilte das US-Finanzministerium mit.
Mit dieser Maßnahme soll dem Finanzmarkt signalisiert werden, dass die US-Regierung fest hinter den staatlich kontrollierten Instituten stehe. Die Regelung gelte für die kommenden drei Jahre, hieß es aus Washington. Gleichzeitig kündigte das Ministerium an, zum 31. Dezember den Kauf hypothekenbezogener Wertpapiere der beiden Unternehmen einzustellen.
Kreditrahmen noch nicht ausgereizt
Beide Unternehmen hätten den bisherigen Kreditrahmen von zusammen 400 Mrd. Dollar allerdings bei weitem nicht ausgeschöpft, betonte das Finanzministerium. Demnach flossen bislang 111 Mrd. Dollar an staatlichen Hilfen an die Institute, die außerordentlich wichtig für die Stabilität des US-Immobilienmarktes sind. Davon entfallen laut US-Finanzministerium 51 Mrd. Dollar auf Freddie Mac und 60 Mrd. Dollar auf Fannie Mae.
Die beiden Finanzierer stehen hinter etwa jedem zweiten Immobilienkredit in den USA. Sie sind zentral für die Pläne von US-Präsident Barack Obama zur Stabilisierung des US-Häusermarktes. Um den völligen Kollaps des Hypothekenmarkts zu verhindern, hatte der Staat im September 2008 das Steuer bei Fannie Mae und Freddie Mac übernommen.
Beide Institute schreiben Milliardenverluste. Fannie Mae verbuchte allein im dritten Quartal 2009 einen Verlust von 19,8 Mrd. Dollar nach einem Minus von fast 30 Mrd. Dollar im Vorjahreszeitraum. Das kleinere Schwesterinstitut Freddie Mac schrieb im dritten Quartal einen Verlust von 6,3 Mrd. Dollar, nach 25,3 Mrd. ein Jahr zuvor. Die Geldhäuser hatten am Donnerstag mitgeteilt, dass die beiden Chefs von Fannie und Freddie dieses Jahr bis zu sechs Mio. Dollar verdienen könnten.
Der Absturz des US-Immobilienmarkts war Auslöser der Finanz- und Wirtschaftskrise. Der Markt erholt sich nur langsam. Wegen der steigenden Arbeitslosigkeit in den USA können noch immer viele Menschen ihre Hypothekenraten nicht bezahlen.
Quelle: ntv.de, dpa