Wirtschaft

Grenze soll angehoben werden Geithner will mehr Schulden

Die staatliche Schuldengrenze in den USA sorgt für Streit zwischen den Parteien. US-Finanzminister Geithner will das Limit von 12,1 Billionen Dollar anheben. Die Möglichkeiten neues Geld zu akquirieren könnten bis Oktober erschöpft sein.

Will die Schuldengrenze lockern: US-Finanzminister Geithner.

Will die Schuldengrenze lockern: US-Finanzminister Geithner.

(Foto: REUTERS)

Im Kampf gegen die Rezession hat US-Finanzminister Timothy Geithner den Kongress zu einer erneuten Anhebung der staatlichen Schuldengrenze aufgefordert. Das derzeitige Limit von 12,1 Billionen Dollar könne schon Anfang bis Mitte Oktober überschritten werden, erklärte Geithner in einem Brief an den demokratischen Mehrheitsführer im Senat, Harry Reid, am Freitag. "Es ist von entscheidender Bedeutung, dass der Kongress handelt, bevor die Grenze erreicht ist, damit die Bürger und die Anleger hier und auf der ganzen Welt weiter darauf vertrauen können, dass die USA immer ihre Verpflichtungen erfüllen werden", schrieb Geithner. Das Finanzministerium wollte sich nicht zu dem Brief äußern.

Zuletzt hatten Regierungsvertreter erklärt, die Staatsschulden könnten die gesetzliche Grenze zwischen Oktober und Dezember erreichen. Die USA hatten die Schuldengrenze erst im Februar angehoben, als der Kongress das Konjunkturprogramm von Präsident Barack Obama über knapp 800 Milliarden Dollar gebilligt hatte.

Quelle: ntv.de, mme/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen